„Unsere Zeit in Gottes Händen“ – EKD https://www.ekd.de/17348.htm
Christus ist zu allen Menschen gesandt, damit sie unter seinem Wort und in der Kraft
Christus ist zu allen Menschen gesandt, damit sie unter seinem Wort und in der Kraft
Der Heilige Geist steht für die göttliche Kraft der Veränderung.
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm zur Jahreslosung 2021.
aufzumachen, das neu zu entdecken, wäre ein sehr guter Vorsatz für das Jahr 2021: Aus der Kraft
gemeinsames Verständnis der Heilsbotschaft Christi im Evangelium zu bemühen; * in der Kraft
Politik der EU dar: 1957 in den Römischen Verträgen beschlossen, trat sie 1962 in Kraft
Die heilende Kraft der Klage. Würzburg.
Die Kirchenkonferenz der EKD wird von den Leitungen der Gliedkirchen gebildet. In ihr haben Gliedkirchen mit mehr als zwei Millionen Kirchenmitgliedern zwei Stimmen, die anderen Gliedkirchen haben eine Stimme.
Fehrs: „Habt keine Angst vor dem Leben – teilt die guten Nachrichten, die jetzt Kraft
Die Leuenberger Konkordie begründete die Kirchengemeinschaft zwischen den lutherischen, reformierten und den aus ihnen hervorgegangenen unierten Kirchen, sowie den ihnen verwandten vorreformatorischen Kirchen der Waldenser und der Böhmischen Brüder.
Oktober 1974 in Kraft trat, sicherten sich die Unterzeichnenden wechselseitig die
und treten / mit Singen und mit Beten zum Herrn, der unserm Leben / bis hierher Kraft
„Krieg 3.0“ – unter diesem Thema hat die EKD das Gottesdienstheft zum „Bittgottesdienst für den Frieden“ 2018 herausgebracht. Der Bittgottesdienst ist Teil der Ökumenischen FriedensDekade, in diesem Jahr begangen vom 11. bis 22. November.
setzt dieser tödlichen Entwicklung die Friedensbotschaft des Evangeliums und die Kraft