Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden – EKD https://www.ekd.de/23376.htm
Wir fragen, ob Sicherheitspolitik ohne die orientierende Kraft einer positiven Vision
Wir fragen, ob Sicherheitspolitik ohne die orientierende Kraft einer positiven Vision
Themenseite zur Arbeit der evangelischen Hilfsorganisation „Brot für die Welt“. Ein Schwerpunkt ist die Ernährungssicherung, aber auch Bildung und Gesundheit, die Stärkung der Demokratie und der Zugang zu Wasser gehören zu den Aufgaben.
Ländern rund um den Globus hilft es armen und ausgegrenzten Menschen, aus eigener Kraft
Katrin Hatzinger zu einem Podiumsgespräch: Einsamkeit als gesellschaftliche Herausforderung – kirchliche und theologische Perspektiven am 05. März 2024 im Haus der EKD
Sieben Wochen ohne Alleingänge“ nimmt sie die Kraft des Miteinanders in den Blick
gestellt sind und Zukunft haben, auch wenn sie diese mitunter aktuell aus eigener Kraft
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird. Christ*innen glauben an Gott, der sich in drei Gestalten zeigt: als Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Tietz hob die Kraft der Verstaendigung hervor.
Der Text zeigt auf, dass Kirche und Diakonie sich inklusiv weiterentwickeln müssen.
gestalten“ 2021 Die UN-Behindertenrechtskonvention trat bereits im Jahr 2008 in Kraft
Ökumenisches Gebet für Frieden und Gewaltlosigkeit in Belarus. Gemeinsamer Gottesdienst von EKD, DBK und ACK am 13. Dezember 2020 im Berliner Dom.
Ihr sollt aber auch wissen, dass Euer Verhalten uns Kraft, Mut und Zuspruch ist.
Die Jugendlichen erleben Kirche als gesellschaftliche Kraft.
Doch die Reformation ist neben Luthers Sprachkraft von seinem augustinisch dominierten, pessimistischen Menschenbild geprägt. Im Zusammenklang mit seinen Zeitgenossen, die nicht unbedingt seine politischen Verbündeten waren, tritt sein Impuls…
Alles, was durch yhn geschaffen ist Dem gibt er kraft, wesen und frist nach seynes
Beim Brüssel-Besuch betonte EKD-Ratsvorsitzende Bischöfin Kirsten Fehrs die Rolle der Kirche als ethischer Resonanzraum für Frieden, Sicherheit und politische Verantwortung in Europa.
Friedensethik stellen – ehrlich, demütig und zugleich handlungsfähig.“ Sie erinnerte an die Kraft