„Das Glück der Anderen“ – EKD https://www.ekd.de/pm252_2013_neujahrsbotschaft.htm
und treten / mit Singen und mit Beten zum Herrn, der unserm Leben / bis hierher Kraft
und treten / mit Singen und mit Beten zum Herrn, der unserm Leben / bis hierher Kraft
Gottes Verheißung „über dem von ihm erwählten Volk Israel“ sei in Kraft geblieben
„Krieg 3.0“ – unter diesem Thema hat die EKD das Gottesdienstheft zum „Bittgottesdienst für den Frieden“ 2018 herausgebracht. Der Bittgottesdienst ist Teil der Ökumenischen FriedensDekade, in diesem Jahr begangen vom 11. bis 22. November.
setzt dieser tödlichen Entwicklung die Friedensbotschaft des Evangeliums und die Kraft
Die heilende Kraft der Klage. Würzburg.
Die Kirchenkonferenz der EKD wird von den Leitungen der Gliedkirchen gebildet. In ihr haben Gliedkirchen mit mehr als zwei Millionen Kirchenmitgliedern zwei Stimmen, die anderen Gliedkirchen haben eine Stimme.
Fehrs: „Habt keine Angst vor dem Leben – teilt die guten Nachrichten, die jetzt Kraft
Der Heilige Geist steht für die göttliche Kraft der Veränderung.
prophetischen Worte erledigen sich nicht; in einer neuen Situation entfalten sie neue Kraft
Ökumenisches Wort der Kirchen zu 30 Jahren Deutscher Einheit
Wie die Menschen damals vertrauen wir heute auf die Kraft Gottes“, schreiben Landesbischof
. – 25 JANUAR 2023 Von der Schönheit des Glaubens Wie können wir die Kraft der
das ist nach einer schweren Erschütterung für eine Gemeinde selten aus eigener Kraft