Morgenandacht – EKD https://www.ekd.de/20151110_morgenandacht_schulze_drude.htm
Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der
Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der
Sie ermöglichen es, Kraft zu schöpfen, sich zu versenken und Gemeinschaft zu erleben
„Wir sollten die Kräfte sammeln, in Ruhe“, sagt er, „und sollten uns auf das Herz
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD, predigt zum 95. Geburtstag von Jürgen Moltmann in Bad Boll.
Die Worte atmen eine messianische Kraft.
Weihnachtsbotschaft der VELKD
„Das Kind in der Krippe hat die Kraft, diese Welt zu verändern“, sagt Gerhard Ulrich
Der württembergische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hält die Predigt im Eröffnungsgottesdienst der EKD-Synode in Ulm.
Paulus schreibt von der Kraft, die der Glaube hat.
Dieser Satz: „Ich bin gekommen, dass Sie Leben haben, Leben in Fülle“ kann Kraft
Andreas Piontek, Mitglied im Präsidium der Synode der EKD, hält die Morgenandacht zur EKD-Synode am 9. November 2020.
Die alten Worte des Propheten haben immer wieder eine Kraft entwickelt – Kraft, die
Landesbischof Christian Kopp, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern zur Eröffnung der 5. Tagung der 13. Synode der EKD in der Kirche St. Stephan in Würzburg
Es ist unsicher und zerbrechlich, aber ich vertraue auf Gottes Kraft.
Luther von Verheißung spricht, hat er ein starkes Verständnis von der Macht und der Kraft
Gottesdienst zur Eröffnung der 5. Tagung der 12. Synode der EKD in St. Stephan, Würzburg
nur, weil ich darin so viele wunderbare Menschen kennengelernt habe, die aus der Kraft