Ökumene im 21. Jahrhundert – EKD https://www.ekd.de/5-No-Optional-Extra-Okumenisch-Kirchesein-im-21-Jahrhundert-964.htm
Delhi (1961) wird die Einheit als Gabe Gottes verstanden, die die Kirchen durch die Kraft
Delhi (1961) wird die Einheit als Gabe Gottes verstanden, die die Kirchen durch die Kraft
Im Rahmen der Vortragsreihe „Freiheit in den Religionen“ hat der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm einen Vortrag zum Thema „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ gehalten.
Der uns immer wieder von Neuem Kraft gibt dann, wenn wir im Gottesdienst beieinander
Überlieferung erweist sich in seiner friedens-, gerechtigkeits- und versöhnungsstiftenden Kraft
Ratsbericht – Mündlicher Teil (A): „Das tut zu meinem Gedächtnis“ (Lk 22, 19). Zur Kultur der Erinnerung“, Ratsvorsitzender der EKD, Heinrich Bedford-Strohm
Überlieferung erweist sich in seiner friedens-, gerechtigkeits- und versöhnungsstiftenden Kraft
Deshalb gilt zweierlei: Zum einen gilt es, die Kraft des gemeinsamen Glaubens zu
einem andern die Gabe gesund zu machen, in dem einen Geist; 10einem andern die Kraft
Und der christliche Glaube gewinnt seine ganz besondere Kraft aus dem Zusammenklang
Wir beten für die Menschen in der Ukraine, die nun um ihr Leben fürchten müssen.
Lasst uns für sie beten um Kraft und um Ausdauer, dass sie standhalten können und
Die Hoffnung gibt dem Leben hier und jetzt schon Kraft, und wir können dieses Leben
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD, zu Sacharja 9,9-10.
werden“ – wenn ich diese Friedenserklärung Gottes in mein Herz einlasse, kommt die Kraft