Pfingsten 2022 https://www.ekd.de/newsletter/73554.htm
EIKON/RTL Wochenspruch „Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch
EIKON/RTL Wochenspruch „Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch
Überlieferung erweist sich in seiner friedens-, gerechtigkeits- und versöhnungsstiftenden Kraft
Ratsbericht – Mündlicher Teil (A): „Das tut zu meinem Gedächtnis“ (Lk 22, 19). Zur Kultur der Erinnerung“, Ratsvorsitzender der EKD, Heinrich Bedford-Strohm
Überlieferung erweist sich in seiner friedens-, gerechtigkeits- und versöhnungsstiftenden Kraft
und all ihrer Hoffnung unter der Last eines Unheils, das sie nicht aus eigener Kraft
Friedhelm Kraft, Berlin Leitender Seminardirektor a. D. Dr.
Das neue Chormusical „Bethlehem“ von Musikproduzent Dieter Falk und Autor Michael Kunze bringt eine Version der Weihnachtsgeschichte auf die Bühne, die im heutigen Bethlehem spielt.
Über religiöse Grenzen hinweg möchte Bethlehem die Kraft der Weihnachtsgeschichte
Beide haben die Kraft, Menschen friedlich zusammenzubringen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat mit Blick auf den militärischen Konflikt in Berg-Karabach alle Eskalationsversuche verurteilt.
in der Region zu verhindern.“ Seit einem Monat wird der vor über 25 Jahren in Kraft
In schwere Bronze gegossen sind die 95 Thesen von Martin Luther heute am Portal der Wittenberger Schlosskirche zu besichtigen. Ob Luther sie damals, am 31. Oktober 1517, als Flugschriften dort angeschlagen hat, ist nicht gesichert.
die der Sache nach und durch Nicht-Anwendung schon lange in sich selbst ausser Kraft
Zukunft © www.kraft-fuer-den-Wandel.de Website „Woher kommt die Kraft