„Kinder des Lichts“ – EKD https://www.ekd.de/pm335_2010_weihnachtsbotschaft_schneider.htm
kommt mit seinem großen Licht, das auch in schwarzer Finsternis eine überwältigende Kraft
kommt mit seinem großen Licht, das auch in schwarzer Finsternis eine überwältigende Kraft
Beim Johannisempfang der EKD wirbt Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs dafür, inmitten globaler Krisen Räume für Frieden, Dialog und Verantwortung zu schaffen – denn jeder Mensch kann die Welt zum Guten verändern.
„Wenn Viele das tun, wird es zur politischen Kraft.
Im 16. Jahrhundert wurde ein schmales theologisches Büchlein aus der kurpfälzischen Provinz zum religiösen Bestseller. Bis heute orientieren sich weltweit reformierte Protestanten an den 129 Fragen und Antworten zu den zentralen Fragen des Lebens.
in seelsorgerlicher Klarheit, in biblischer Nüchternheit und in systematischer Kraft
Ein Katechismus bietet eine einprägsame Zusammenfassung der christlichen Lehre und beschreibt, was in der Kirche gilt. In Martin Luthers Kleinem Katechismus geht es um die Zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis und die Sakramente.
Ich glaube, daß ich nicht aus eigener Vernunft noch Kraft an Jesus Christus, meinen
Im 16. Jahrhundert wurde ein schmales theologisches Büchlein aus der kurpfälzischen Provinz zum religiösen Bestseller. Bis heute orientieren sich weltweit reformierte Protestanten an den 129 Fragen und Antworten zu den zentralen Fragen des Lebens.
in seelsorgerlicher Klarheit, in biblischer Nüchternheit und in systematischer Kraft
Demokratie ein, die allen Menschen Chancen eröffnet, offen für Neues ist und die Kraft
Cornelia Fuellkrug-Weitzel mit Festschrift zum 70. Geburtstag geehrt – ehemalige Praesidentin von Brot fuer die Welt & Diakonie Katastrophenhilfe, Engagement in Entwicklungszusammenarbeit gewuerdigt.
Rund um den Globus hilft es armen und ausgegrenzten Menschen, aus eigener Kraft ihre
Christinnen und Christen gehören bereits zu einer neuen Welt, in der der Tod keine Kraft
Von ihm werden wir die Kraft für den weiteren Weg bekommen.“ Diese Botschaft geht
Unter dem Motto „Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut.“ stellen die Kirchen in ihrer Kampagne 2024 die Situation junger Menschen mit Behinderungen und ihren Alltag in den Mittelpunkt.
berücksichtigt werden, ist es auch an uns, diese sichtbar zu machen und mit all unserer Kraft