Wie ein Riss in einer hohen Mauer (2., um einen Anhang erweiterte Auflage) – EKD https://www.ekd.de/ekd_texte_100_2.htm
Sie lassen sich zum Missbrauch ihrer Freiheit verführen und brauchen die Kraft zum
Sie lassen sich zum Missbrauch ihrer Freiheit verführen und brauchen die Kraft zum
Zum Jahresbeginn 2009 ist eine Änderung im Personenstandsgesetz in Kraft getreten
Die Theologische Erklärung der Bekenntnissynode in Barmen vom 31. Mai 1934 ist die zentrale theologische Äußerung der Bekennenden Kirche unter der nationalsozialistischen Herrschaft 1933-1945.
Bei deren Geltung hört die Kirche nach allen bei uns in Kraft stehenden Bekenntnissen
Mai 2022 in Kraft getretene Steuerentlastungsgesetz 2022 sieht neben steuerlichen
vom Europäischen Parlament und vom Rat förmlich angenommen werden, bevor er in Kraft
Eine Information zum Umgang mit Antisemitismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
bekennen die gemeinsame Hoffnung eines neuen Himmels und einer neuen Erde und die Kraft
Morgenandacht Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft
Kriege, Krisen und Konflikte nehmen weltweit zu. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat deshalb eine neue Friedensdenkschrift zur evangelischen Friedensethik herausgebracht, die am 10. November vorgestellt wird. Im Vorlauf dazu finden Sie…
reflektiert die veränderte sicherheitspolitische Lage, zeigt die zerstörerische Kraft
Weihnachtsbotschaft 2020 des EKD-Ratsvorsitzenden.
Von ihm werden wir die Kraft für den weiteren Weg bekommen.“ Diese Botschaft geht
die vorliegende Schrift bei der ermutigenden Erinnerung daran, in wessen Auftrag, Kraft