Gottes Gabe und persönliche Verantwortung – EKD https://www.ekd.de/zusammenleben_1998_vorwort.html
ist, damit es wieder in stärkerem Maße seine lebensdienliche und lebensfördernde Kraft
ist, damit es wieder in stärkerem Maße seine lebensdienliche und lebensfördernde Kraft
ist, damit es wieder in stärkerem Maße seine lebensdienliche und lebensfördernde Kraft
Impulse für die heutige Zeit, die wir aus der Reformation entnehmen können – diesem Thema widmet sich eine neue Publikation der EKD.
Reformations-Begleiter eine evangelische Orientierung zum Ausdruck, die nichts an ihrer Kraft
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus und EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber kondolieren zum Tod von Desmond Tutu
Dafür wünsche ich Ihnen von Herzen Kraft und die Zuversicht, die auch ihn getragen
Es leuchtet in den Nächten unserer Welt und es schenkt uns immer neue Kraft, Boten
EKD-Ratsvorsitzender, Heinrich Bedford-Strohm, hält vor der Synode der EKD in Bremen den Bericht des Rates.
Jesus teilt im Horizont des Kommenden die Kraft aus, jetzt neu zu leben, die Welt
Laudatio von Margot Käßmann auf Micha Brumlik zur Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille
Es gibt aber auch die kreative Kraft der Differenz, die Menschen aufschreckt und
Luther gibt Anlass, ihn selbst weniger als großen Reformator, sondern als minderheitlich zu lesen. Er verfasste ausdruecklich kleine Schriften, z.B. den Kleinen Katechismus.
Wohlwollen oder Ablehnung gegen das Dogma“ mit dem Ziel, „jene aktive minderheitliche Kraft
Wittenberger Themenwoche beschäftigt sich mit „Medien“
beweglichen Lettern brandneu und, wie sich erweisen sollte, mit einer ähnlichen Kraft
Personenstandsrechts“ besteht in diesem Zusammenhang lediglich darin, dass mit dem In-Kraft-Treten