Nachhaltig durch das Kirchenjahr – EKD
https://www.ekd.de/pfingsten-nachhaltigkeitsziel-17-47953.htmGottesdienstentwurf Musikalisches Vorspiel Votum Begrüßung „Es soll nicht durch Heer oder Kraft
Gottesdienstentwurf Musikalisches Vorspiel Votum Begrüßung „Es soll nicht durch Heer oder Kraft
In den Weihnachtsbotschaften sprechen die Bischöfe den Menschen Mut zu und werben für Solidarität und Rücksichtnahme.
Die weihnachtliche Botschaft könne im Lockdown Kraft für die anstehenden Herausforderungen
Wir alle sehnen uns nach etwas, das der Seele guttut, Kraft, Mut und Ausdauer gibt
Manchmal ging die Kraft aus. Da waren Durststrecken.
Die wichtigsten Impulse aus den Debatten des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentags im Überblick.
„Die Kraft der Hoffnung ist die Kraft gegen die Angst“, sagte Prantl.
ist, damit es wieder in stärkerem Maße seine lebensdienliche und lebensfördernde Kraft
ist, damit es wieder in stärkerem Maße seine lebensdienliche und lebensfördernde Kraft
Die Leuenberger Konkordie begründete die Kirchengemeinschaft zwischen den lutherischen, reformierten und den aus ihnen hervorgegangenen unierten Kirchen, sowie den ihnen verwandten vorreformatorischen Kirchen der Waldenser und der Böhmischen Brüder.
Oktober 1974 in Kraft trat, sicherten sich die Unterzeichnenden wechselseitig die
Die Familie besitzt viel an gestalterischer Kraft.
Die Andachten in der Leipziger Nikolaikirche hätten gezeigt, „dass die Kraft des