Nachhaltig durch das Kirchenjahr – EKD https://www.ekd.de/tag-der-menschenrechte-10-dezember-nachhaltigkeitsziel-16-47956.htm
dieser Kombination aber erhält der Satz seine politische und menschenrechtliche Kraft
dieser Kombination aber erhält der Satz seine politische und menschenrechtliche Kraft
Sie haben die Kraft, Menschen auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens, dem Sterben
endlich – und das ist einmal ein Ausrufezeichen wert – der Vertrag von Lissabon in Kraft
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu Organisationen der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Juli 2021 in Kraft getreten.
EKD-Friedensbeauftragter erinnert zum kommenden Gedenkjahr zum Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren an zentrale Lehren für eine friedliche Weltordnung.
einzudämmen und zeigt: Wir brauchen starke internationale Organisationen mit der Kraft
noch nicht heimisch“ seien, und den anderen, denen für das Dach über dem Kopf „die Kraft
Die heilende Kraft der Klage. Würzburg: Echter.
Sie können sich mit ganzer Kraft, ohne die Angst, sich zu verlieren, der Welt zuwenden
„Die Gewissheit, dass Gott mich sieht, gibt mir einen anderen Blick in die Welt, auf die Menschen und auf die Nöte der Zeit“, erklärte die westfälische Präses am Donnerstag in Hannover unter Bezug auf die Jahreslosung für 2023 „Du bist ein Gott, …
Die Ratsvorsitzende hob die hoffnungsstiftende Kraft ihres Glaubens hervor.
Mit einem Fernseh- und Radiogottesdienst aus Oldenburg eröffnet das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ am ersten Adventssonntag (27. November) seine neue Spendenaktion.
Rund um den Globus hilft es armen und ausgegrenzten Menschen, aus eigener Kraft ihre