Wandeln und gestalten – EKD https://www.ekd.de/ekd_texte_87_2.htm
Aber der Gottesdienst ist der Mittelpunkt, in dem ich mir die Kraft für die kommende
Aber der Gottesdienst ist der Mittelpunkt, in dem ich mir die Kraft für die kommende
bei den Wahlen 2014 sind sie auf 15,8% zurückgefallen und damit nur drittstärkste Kraft
beginnen, sich an die Zusagen Gottes zu halten und nicht allein auf die eigene Kraft
Manchmal ging die Kraft aus. Da waren Durststrecken.
Die wichtigsten Impulse aus den Debatten des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentags im Überblick.
„Die Kraft der Hoffnung ist die Kraft gegen die Angst“, sagte Prantl.
Gottvertrauen schenkt uns die Kraft und die Zuversicht mit diesen ambivalenten Erfahrungen
Die Synode in Würzburg beschäftigt sich mit jungen Menschen und digitalem Wandel und diskutiert darüber, wie die Kirche lebendiger werden kann.
In der Kirche dürfe nicht die „normative Kraft der Grauhaarigen“ vorherrschen, sagte
Spitzenvertreterinnen der EKD, die Ratsvorsitzende, Präses Annette Kurschus, die Präses der Synode Anna-Nicole Heinrich und die stellv. Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs schreiben Briefe an politische Gefangene in Belarus.
bei Dir ankommt – und damit meine Wünsche und meine große Hoffnung, dass Du Deine Kraft
Gott hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern den Geist der Kraft und
diese Liebe unter uns hat Gestalt werden lassen durch den Tod hindurch; in der Kraft