Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Gemeinsam gegen Malaria: Europäische Kommission, Europäische Investitionsbank und Investitionsbank Berlin gründen 70-Millionen-Euro-Fonds – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gemeinsam-gegen-malaria-europaeische-kommission-europaeische-investitionsbank-und-investitionsbank-berlin-gruenden-70-millionen-euro-fonds/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank (EIB), die Europäische Kommission und die Investitionsbank Berlin (IBB) haben den Abschluss der ersten Finanzierungsrunde für den EU Malaria Fund bekannt gegeben. Die Kommission und die EIB schießen zunächst 64 Millionen Euro in den Fonds ein. Er soll die Lücke zwischen Forschung und Markt schließen und realisierbare und preiswerte innovative Lösungen zur Prävention und Behandlung von Malaria ermöglichen. Weitere sechs Millionen Euro bringen mehrere nationale und private Investoren auf, darunter die IBB und die Bill & Melinda Gates Stiftung.
für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, sagte: „Wir bündeln unsere Kräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager besucht mit Kretschmann KI-Zentren in Baden-Württemberg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-besucht-mit-kretschmann-ki-zentren-in-baden-wuerttemberg/

VorlesenMargrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Digitales und Wettbewerb, hat heute (Donnerstag) gemeinsam mit Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, das Cyber Valley am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen besucht. „Wir haben gestern eine umfassende Digitalstrategie auf den Weg gebracht und ein Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt“, sagte Vestager. Sie freue sich, aus erster Hand zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz verwendet wird und zu hören, wie sie am besten eingesetzt werden kann, zum Beispiel in der Medizin.
Damit sich dieser Abstand nicht vergrößert, müssen wir unsere Kräfte bündeln.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU investiert 50 Millionen Euro in Exzellenzzentren für künstliche Intelligenz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-50-millionen-euro-in-exzellenzzentren-fuer-kuenstliche-intelligenz/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute eine neue Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für den Aufbau eines dynamischen europäischen Netzwerks von Exzellenzzentren für künstliche Intelligenz veröffentlicht. Ziel ist es, die Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Forschungsgemeinschaft für künstliche Intelligenz (KI) zu verbessern und den technologischen Fortschritt im Bereich der KI zu fördern.
 für den Zeitraum 2018-2020 ist, soll Forschungsteams in Europa ermutigen, ihre Kräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission und Bill Gates fördern gemeinsam Investitionen in saubere Technologien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-und-bill-gates-foerdern-gemeinsam-investitionen-in-saubere-technologien/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bill Gates haben heute (Mittwoch) eine Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Programm „Breakthrough Energy Catalyst“ angekündigt. Mit der Partnerschaft will die Kommission Investitionen in Klimatechnologien für eine klimaneutrale Wirtschaft ankurbeln. Im Zeitraum 2022-2026 sollen neue Investitionen von bis zu 820 Millionen Euro (1 Milliarde USD) für groß angelegte kommerzielle Demonstrationsprojekte für CO2 -arme Technologien mobilisiert werden.
Deshalb freue ich mich, dass wir und Breakthrough Energy unsere Kräfte mit bündeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vizepräsidentin Jourová fordert Online-Plattformen zu mehr Anstrengungen gegen Corona-Desinformationen auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vizepraesidentin-jourova-fordert-online-plattformen-zu-mehr-anstrengungen-gegen-corona-desinformationen-auf/

VorlesenKommissionsvizepräsidentin Věra Jourová hat Montag (22. Februar) bei einem virtuellen Treffen die Online-Plattformen Facebook, Google, TikTok, Twitter und YouTube dazu aufgerufen, ihre Bemühungen beim Kampf gegen Desinformation im Zusammenhang mit Covid-19 zu verstärken. „Trotz der Bemühungen schockieren die Zahlen und Beispiele von Desinformation weiterhin. Die Impfdiplomatie wird von Propagandawellen durch ausländische Akteure begleitet. Die Online-Plattformen spielen eine große Rolle in unserer öffentlichen Debatte und müssen erhebliche Schritte unternehmen, um zu verhindern, dass schädliche und gefährliche Desinformationen – sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland – unseren gemeinsamen Kampf gegen das Virus untergraben. Das ist umso wichtiger, wenn es um Impfungen geht“, sagte Jourová.
Wir können nur erfolgreich sein, wenn wir unsere Kräfte bündeln.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: "Wir brauchen Debatte über Rassismus" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-wir-brauchen-debatte-ueber-rassismus/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will in der Kommissionssitzung kommenden Mittwoch eine umfassende Debatte über Rassismus führen. „Wir werden über Rassismus reden und seine Wurzeln untersuchen. Schauen wir doch nur hier ins Rund des Parlaments. Die ganze Vielfalt unserer Gesellschaft findet sich hier nicht wieder. Und ich gebe gerne zu, dass das Bild nicht besser aussieht, wenn ich auf die Riege der Kommissarinnen und Kommissare schaue oder auf die Belegschaft der Europäischen Kommission“, so Präsidentin von der Leyen bei der gestrigen Plenardebatte zu den Anti-Rassismus-Protesten nach dem Tod von George Floyd. „Deswegen bin ich überzeugt: Wir brauchen diese Debatte über Rassismus. Und wir müssen Schlüsse ziehen.“
Wir sollten unsere Kräfte auf allen Ebenen bündeln: auf europäischer, nationaler,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionsvertreter Jörg Wojahn debattiert Europapolitik in Bremen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionsvertreter-joerg-wojahn-debattiert-europapolitik-in-bremen/

VorlesenJörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, eröffnet heute (Donnerstag) in Bremen gemeinsam mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, und dem Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft, Frank Imhoff, den EuropaPunktBremen wieder. Er diskutiert bei seinem Besuch zudem mit Schülerinnen und Schülern des Hermann-Böse-Gymnasiums über ihre Fragen und Ideen zur EU-Politik und trifft den Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte. In einem Interview mit dem Weser-Kurier (link is external) vor seinem Besuch sagte er: „Für Bremen als exportstarkes Bundesland ist Europa einerseits ein wichtiger Markt für seine Produkte und Dienstleistungen und andererseits ein Garant für die Weltmärkte.“ Im Angesicht eines immensen wirtschaftlichen Einbruchs aufgrund der Coronavirus-Pandemie hätten die EU-Staaten so viel Geld wie nie zuvor in die Hand genommen, das gerade in den Regionen Europas genutzt werden solle, um Nachhaltigkeit und Digitalisierung voranzubringen.
der Welt bedroht ist und dass die Antwort darauf nur sein kann, dass wir unsere Kräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden