Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Rat, Parlament und Kommission einig: verbindliches Ziel von 32 Prozent für erneuerbare Energien bis 2030 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rat-parlament-und-kommission-einig-verbindliches-ziel-von-32-prozent-fuer-erneuerbare-energien-bis-2030/

VorlesenGestern (14.06.2018) wurde zwischen den Verhandlungsführern der Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates eine ehrgeizige politische Einigung über die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien in Europa erzielt. Der neue Rechtsrahmen sieht unter anderem für die EU für 2030 ein verbindliches Ziel von 32 Prozent für erneuerbare Energien mit einer Revisionsklausel nach oben bis 2023 vor.
Amtsblatt der Union veröffentlicht und tritt 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einwegplastik: EU-Staaten geben grünes Licht für neue Regeln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einwegplastik-eu-staaten-geben-gruenes-licht-fuer-neue-regeln/

VorlesenDie EU-Mitgliedstaaten haben heute (Dienstag) im Rat endgültig grünes Licht für neue Vorgaben zu Einwegplastikprodukten gegeben. Um die Vermüllung der Meere einzudämmen, sollen die zehn Wegwerfprodukte, die am häufigsten an europäischen Stränden zu finden sind, aus den Regalen verschwinden. Hersteller werden in die Pflicht genommen für die Kosten von Säuberungsaktionen, zum Beispiel von Zigarettenstummeln. Zudem gibt es neue Regeln für das Recycling von Plastikflaschen und sogenannte oxo-abbaubare Kunststoffe, die sich nach Verwendung nicht endgültig auflösen. Die EU-Staaten haben zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen.
Die Richtlinie wird 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft treten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nur jeder zehnte Deutsche liest Datenschutzerklärungen vollständig durch – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nur-jeder-zehnte-deutsche-liest-datenschutzerklaerungen-vollstaendig-durch/

Vorlesen80 Prozent der Deutschen haben von den neuen europäischen Datenschutzvorschriften gehört, aber nicht immer machen die Menschen ausreichend von ihren Rechten Gebrauch. So liest sich nur jeder zehnte Deutsche die Datenschutzerklärungen vollständig durch, EU-weit sind es 13 Prozent. Das geht aus einem heute (Donnerstag) veröffentlichten Eurobarometer hervor, das die Kommission anlässlich des ersten Jahres der Anwendung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) veröffentlicht hat.
Mai 2018 in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Habitat-Richtlinie: Kommission verschärft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/habitat-richtlinie-kommission-verschaerft-vertragsverletzungsverfahren-gegen-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) rechtliche Schritte gegen Mitgliedstaaten eingeleitet, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. Gegen Deutschland wurde das laufende Vertragsverletzungsverfahren wegen mangelnder Umsetzung der Habitat-Richtlinie verschärft. Die Kommission ist der Auffassung, dass bei allen 4606 Natura-2000-Gebieten, in allen Bundesländern und auf Bundesebene, eine generelle und fortbestehende Praxis zu beobachten ist, keine ausreichend detaillierten und quantifizierten Erhaltungsziele festzulegen. Außerdem hat Deutschland nicht dafür gesorgt, dass die Behörden in sechs Bundesländern Managementpläne aktiv und systematisch an die Öffentlichkeit weiterleiten.
Januar 2020 in Kraft getreten sind.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission prüft Steuervorteile für heimische Lebensmitteleinzelhändler in der Slowakei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-prueft-steuervorteile-fuer-heimische-lebensmitteleinzelhaendler-in-der-slowakei/

VorlesenDie Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung einer Steuer im Lebensmitteleinzelhandel der Slowakei eingeleitet. Die Kommission hegt Bedenken, dass bestimmte Befreiungen von der Steuer einigen Einzelhändlern einen selektiven Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern verschaffen und somit gegen die EU-Beihilfevorschriften verstoßen.
Januar 2019 in Kraft und die erste Zahlung wäre Ende April 2019 fällig.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Visumpolitik wird reformiert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-visumpolitik-wird-reformiert/

VorlesenDie EU-Visavorschriften werden modernisiert: legal Reisende sollen künftig einfacher Visa für die Einreise nach Europa erhalten, etwa für Reise- und Geschäftstätigkeiten. Gleichzeitig können künftig die Bedingungen für die Bearbeitung von Visumanträgen angepasst werden, je nachdem, ob ein Drittstaat bei der Rückführung und Rückübernahme irregulärer Migranten ausreichend kooperiert. Die Mitgliedstaaten haben heute (Mittwoch) die vom Europäischen Parlament und vom Rat erzielte Einigung über den entsprechenden Vorschlag der Kommission zur Modernisierung der gemeinsamen Visumpolitik der EU gebilligt.
Europäischen Union veröffentlicht, die neuen Vorschriften werden sechs Monate später in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Taxonomie: Kommission ermöglicht private Investitionen für schnellere Klimaneutralität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-taxonomie-kommission-ermoeglicht-private-investitionen-fuer-schnellere-klimaneutralitaet/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (2. Februar) einen ergänzenden delegierten Taxonomie-Rechtsakt zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel vorgelegt. Er deckt bestimmte Gas- und Kernenergietätigkeiten ab.
Parlament noch der Rat Einwände erheben, tritt der ergänzende delegierte Rechtsakt in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission will Ausverkauf strategischer Unternehmen in der Coronakrise verhindern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-ausverkauf-strategischer-unternehmen-in-der-coronakrise-verhindern/

VorlesenDie Europäische Kommission stellt mit heute (Donnerstag) herausgegebenen Leitlinien in Zeiten der Gesundheitskrise und der schwierigen wirtschaftlichen Lage sicher, dass bei der Überprüfung ausländischer Investitionen EU-weit ein entschlossener Ansatz verfolgt wird. Ziel ist es, insbesondere in Bereichen wie Gesundheit, medizinische Forschung, Biotechnologie und Infrastruktur Unternehmen und kritische Vermögenswerte in der EU zu erhalten, die für die Sicherheit und öffentliche Ordnung von wesentlicher Bedeutung sind, ohne dabei die generelle Offenheit der EU für ausländische Investitionen zu untergraben. In den Leitlinien werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, die vorhandenen Instrumente in vollem Umfang einzusetzen. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte: „Wenn Europa nach der Krise so stark sein soll wie zuvor, dann müssen wir jetzt vorbeugende Maßnahmen treffen.“
Mit der letztes Jahr in Kraft getretenen Verordnung über die Überprüfung ausländischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verstoß gegen Austrittsabkommen und Nordirland-Protokoll: Kommission leitet rechtliche Schritte gegen das Vereinigte Königreich ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verstoss-gegen-austrittsabkommen-und-nordirland-protokoll-kommission-leitet-rechtliche-schritte-gegen-das-vereinigte-koenigreich-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) rechtliche Schritte gegen das Vereinigte Königreich eingeleitet, weil es gegen die grundlegenden Bestimmungen des Protokolls zu Irland/Nordirland sowie gegen die Erfüllung von Verpflichtungen nach Treu und Glauben gemäß dem Austrittsabkommen verstoßen hat. Zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten ist die Regierung des Vereinigten Königreichs im Begriff, gegen das Völkerrecht zu verstoßen. „Das Protokoll zu Irland/Nordirland ist der einzige gangbare Weg, um das Karfreitagsabkommen – das Abkommen von Belfast – zu schützen, Frieden und Stabilität zu wahren und zugleich eine harte Grenze auf der Insel Irland zu vermeiden. Das Vereinigte Königreich muss es ordnungsgemäß umsetzen“, sagte Vizepräsident Maroš Šefčovič. „Deshalb leiten wir heute rechtliche Schritte ein.“
Februar 2020 in Kraft und hat volle völkerrechtliche Wirkung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: "Wir stützen unsere Wirtschaft ohne Wenn und Aber" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-wir-stuetzen-unsere-wirtschaft-ohne-wenn-und-aber/

VorlesenDie Europäische Union begegnet der Coronakrise entschieden mit allen denkbaren gemeinsamen Instrumenten. „Alles das, was in dieser Krise hilft, wird eingesetzt“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Freitag) Morgen im Deutschlandfunk. „Wir stützen unsere Wirtschaft ohne Wenn und Aber.“ Das gelte auch für Corona-Bonds. „Wenn sie helfen, wenn sie richtig strukturiert sind, werden sie eingesetzt. Das gleiche gilt jetzt für die Verschuldensregeln. Wir lockern sie so weit, dass die Staaten alle Möglichkeiten haben, Finanzmittel einzusetzen, um ihre Wirtschaft zu stärken.“
Die EZB setzt ihre ganze maximale Kraft auch ein“, so von der Leyen weiter.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden