Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

EU-Staaten werden sich über strategische ausländische Direktinvestitionen besser abstimmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staaten-werden-sich-ueber-strategische-auslaendische-direktinvestitionen-besser-abstimmen/

VorlesenDas Europäische Parlament hat heute (Donnerstag) die von der EU-Kommission angestoßenen europaweiten Regelungen für die Überprüfung für ausländische Direktinvestitionen gebilligt. Damit kann die Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen in der Europäischen Union besser koordiniert werden. „Wir wollen, dass Europa die offenste Investitionsregelung weltweit beibehält, aber wir müssen die strategischen Interessen Europas verteidigen“, erklärte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
Die Verordnung tritt in Kraft, sobald der Rat ebenfalls seine Zustimmung erteilt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaparlament begrüßt Reformbemühungen der Ukraine und verurteilt russische Aggression – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaparlament-begruesst-reformbemuehungen-der-ukraine-und-verurteilt-russische-aggression/

VorlesenAm Mittwoch bescheinigte das Europäische Parlament der Ukraine einen positiven Reformkurs und verurteilte die Aggression Russlands in der Straße von Kertsch sowie den Bau der Pipeline Nord Stream 2.
Es trat 2017 in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsidentin von der Leyen: Europa produziert jeden Monat mehr als 300 Mio. Dosen Impfstoff – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesidentin-von-der-leyen-europa-produziert-jeden-monat-mehr-als-300-mio-dosen-impfstoff/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich am Mittwoch (15. Dezember) vor dem Europäischen Parlament über die steigenden COVID-19-Fälle in Europa und die Ausbreitung der neuen Corona-Variante Omikron besorgt gezeigt. Europa sei heute aber auch besservorbereitet, das Corona-Virus zu bekämpfen.
allen sind wir es schuldig, dass sich alle impfen lassen und das wir mit aller Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: EU will Wirtschaft in Corona-Krise helfen, Türkei muss Druck von griechischer Grenze nehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-eu-will-wirtschaft-in-corona-krise-helfen-tuerkei-muss-druck-von-griechischer-grenze-nehmen/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat koordinierte Schritte der EU zur Stützung der Wirtschaft in der Coronavirus-Krise angekündigt. „Die Verbreitung des Virus hat enorme Auswirkungen auf das Leben der Menschen, aber auch auf unsere Wirtschaft. Wir prüfen alles, was wir tun können, um die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft zu dämpfen“, sagte von der Leyen heute (Montag) bei einer Pressekonferenz zur Bilanz der ersten 100 Tage ihrer Kommission. Es gebe zwei Möglichkeiten: Erstens könne die EU flexibel bei den Schulden- und Beihilferegeln sein, zweitens gehe es auch um Geld. Dazu stimme sich die Kommission derzeit mit den Mitgliedstaaten und der EZB ab, bevor kommende Woche die EU-Finanzminister tagen. Vor ihrem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan heute Abend forderte von der Leyen die Türkei auf, die Situation an der Grenze zu Griechenland zu entschärfen. „Die Grenzen nach Europa sind nicht offen“, sagte sie.
beim grünen Übergang und dem digitalen Wandel zu übernehmen, sei „die treibende Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Gesetzgeber einig über Investitionsprogramm InvestEU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gesetzgeber-einig-ueber-investitionsprogramm-investeu/

VorlesenDie Kommission begrüßt, dass das Europäische Parlament und die im Rat vertretenen EU-Mitgliedstaaten eine politische Einigung über die InvestEU-Verordnung erzielt haben. „Das ist ein guter Kompromiss, der den Weg für mehr Finanzierungen zugunsten von nachhaltiger Infrastruktur, Forschung und Innovation sowie von KMU und Kompetenzen frei macht“, sagte Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni. „InvestEU wird zur wirtschaftlichen Erholung Europas sowie zum grünen und digitalen Wandel beitragen. Und ganz wichtig: Die Mitgliedstaaten können InvestEU nutzen, um ihre Aufbau- und Resilienzpläne umzusetzen.“
Europäische Parlament und der Rat die Verordnung förmlich verabschieden, damit diese in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung Europas bis 2030: Gesetzgeber einigen sich auf politisches Programm für die digitale Dekade – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitalisierung-europas-bis-2030-gesetzgeber-einigen-sich-auf-politisches-programm-fuer-die-digitale-dekade/

VorlesenAlle wesentlichen öffentlichen Dienste sind überall digital verfügbar, 5G ist überall ausgerollt, fast alle Bürgerinnen und Bürger haben digitale Grundkompetenzen, 20 Millionen digitale Expertinnen und Experten arbeiten in der EU und die meisten EU-Unternehmen nutzen Cloud, KI und Big Data. Das soll bis 2030 Realität sein.
Nach der Genehmigung wird das politische Programm für die digitale Dekade in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handelsgespräche EU-USA: Europäische Kommission veröffentlicht Fortschrittsbericht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/handelsgespraeche-eu-usa-europaeische-kommission-veroeffentlicht-fortschrittsbericht/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) einen Bericht über die Umsetzung der Gemeinsamen Erklärung der Präsidenten Juncker und Trump vom 25. Juli 2018 veröffentlicht. „Handelsgespräche und Verhandlungen, an denen die EU beteiligt ist, müssen transparent und inklusiv sein, und die laufenden Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten bilden da keine Ausnahme“, sagte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström. „Jeder kann verfolgen, worüber wir sprechen, und, genauso wichtig, worüber wir nicht sprechen. So schlagen wir beispielsweise keine Verhandlungen über die Abschaffung oder Verringerung von Zöllen auf landwirtschaftliche Erzeugnisse vor.“
Maßnahmen in Bezug auf Stahl und Aluminium aus der EU aufheben, die seit Juni 2018 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt strengere Vorschriften zur Bekämpfung von Cyberkriminellen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-strengere-vorschriften-zur-bekaempfung-von-cyberkriminellen/

VorlesenBetrug und Fälschung beim bargeldlosen Zahlungsverkehr soll künftig schärfer bekämpft werden. Europäisches Parlament und Mitgliedstaaten haben sich gestern auf entsprechende Vorschriften geeinigt. Online-Betrug dient häufig zur Finanzierung anderer krimineller Aktivitäten wie Terrorismus, Drogen- und Menschenhandel. Dank der neuen Vorschriften haben die Mitgliedstaaten wesentlich mehr Möglichkeiten, Cyberkriminelle abzuschrecken, zu verfolgen und zu bestrafen.
Sobald sie in Kraft tritt, haben die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit für die Umsetzung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bier und Wein aus Deutschland künftig in China vor Nachahmung geschützt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bier-und-wein-aus-deutschland-kuenftig-in-china-vor-nachahmung-geschuetzt/

VorlesenBayerisches und Münchener Bier sowie Wein aus Rheinhessen, Franken und von der Mosel sind künftig auch in China vor Nachahmung geschützt. Sie stehen auf einer Liste von 100 europäischen Produkten, deren geographische Angaben künftig auch in China gelten. Im Gegenzug werden auch 100 chinesische geografische Angaben in der EU geschützt. Die Verhandlungen über ein entsprechendes bilaterales Abkommen haben Agrarkommissar Phil Hogan und der chinesische Handelskommissar Zhong Shan heute (Mittwoch) in Peking offiziell für abgeschlossen erklärt.
Das Abkommen wird voraussichtlich vor Ende 2020 in Kraft treten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltiges Finanzwesen: Parlament nimmt Taxonomie-Verordnung an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltiges-finanzwesen-parlament-nimmt-taxonomie-verordnung-an/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute die Annahme der Taxonomie-Verordnung durch das Europäische Parlament begrüßt. Die Verordnung ist ein zentraler Rechtsakt, der durch Förderung privater Investitionen in grüne und nachhaltige Projekte einen Beitrag zum Europäischen Grünen Deal leisten wird. Mit der Verordnung wird die weltweit erste „grüne Liste“ für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten geschaffen – ein neues gemeinsames Klassifizierungssystem mit einheitlichen Begrifflichkeiten, das Anleger überall verwenden können, wenn sie in Projekte und Wirtschaftstätigkeiten mit erheblichen positiven Klima- und Umweltauswirkungen investieren wollen.
Amtsblatt veröffentlicht und 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung in ihrer Gesamtheit in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden