Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Handel: EU und USA setzen gegenseitige Anerkennung von Inspektionen im Arzneimittelsektor um – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/handel-eu-und-usa-setzen-gegenseitige-anerkennung-von-inspektionen-im-arzneimittelsektor-um/

VorlesenDie Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben Freitag ein weiteres Element der Gemeinsamen Erklärung umgesetzt, auf die sich EU-Kommissionspräsident Juncker und US-Präsident Trump im Juli 2018 verständigt hatten. Konkret geht es um die gegenseitige Anerkennung von Inspektionen im Arzneimittelsektor. Beide Seiten können Arzneimittel so schneller und kostengünstiger auf den Markt bringen.
Herstellungsbetrieben für Humanarzneimittel in ihrem jeweiligen Hoheitsgebiet in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Staaten geben grünes Licht für verstärkten europäischen Grenzschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staaten-geben-gruenes-licht-fuer-verstaerkten-europaeischen-grenzschutz/

VorlesenDie EU-Staaten haben heute (Freitag) offiziell dem Vorschlag der Kommission zugestimmt, den Grenz- und Küstenschutz in der EU zu stärken. Die Europäische Grenz- und Küstenschutzagentur wird über eine ständige Reserve von 10.000 Grenzschutzbeamten und ein stärkeres Rückführungsmandat verfügen. Sie wird auch in der Lage sein, enger mit Drittländern, auch außerhalb der unmittelbaren Nachbarschaft der EU, zusammenzuarbeiten. „Heute hat die Europäische Union die ehrgeizige Aufgabe erfüllt, die EU-Agentur Frontex in eine vollwertige europäische Grenz- und Küstenwache zu verwandeln,“ begrüßten EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans und EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos die Entscheidung.
verstärkte Mandat der Europäischen Grenz- und Küstenwache tritt 20 Tage später in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommunen erhalten Kofinanzierungshilfen in Höhe von 9,97 Millionen Euro – 26 Städte, Kreise und Gemeinden werden unterstützt – Bescheide in Celle übergeben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommunen-erhalten-kofinanzierungshilfen-in-hoehe-von-997-millionen-euro-26-staedte-kreise-und-gemeinden-werden-unterstuetzt-bescheide-in-celle-uebergeben/

Vorlesen26 Kommunen in ganz Niedersachsen erhalten im EU-Kofinanzierungsverfahren 2019 nach derzeitigem Stand Hilfen zur Kofinanzierung von EU-Förderprojekten in Höhe von insgesamt rund 9,97 Millionen Euro. Das gaben das niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport sowie das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung heute (12.12.2019) gemeinsam in Celle bekannt. Mit diesen Finanzhilfen werden finanzschwache Kommunen in die Lage versetzt, die notwendigen Eigenanteile aufzubringen, die Voraussetzung für die Gewährung einer EU-Förderung sind.
Das hat allerdings oft zur Folge, dass sie aus eigener finanzieller Kraft nicht dazu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Mexiko schließen Verhandlungen über neues Handelsabkommen ab – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-mexiko-schliessen-verhandlungen-ueber-neues-handelsabkommen-ab/

VorlesenDie Europäische Union und Mexiko haben gestern (Dienstag) das letzte noch ausstehende Element der Aushandlung ihres neuen Handelsabkommens abgeschlossen. EU-Handelskommissar Phil Hogan und die mexikanische Wirtschaftsministerin Graciela Márquez Colín einigten sich telefonisch über den genauen Umfang der wechselseitigen Öffnung der öffentlichen Beschaffungsmärkte und ein hohes Maß an Vorhersehbarkeit und Transparenz bei öffentlichen Vergabeverfahren. Somit ist für die EU und Mexiko der Weg frei für die Unterzeichnung und Ratifizierung dieses Abkommens gemäß ihren jeweiligen Regeln und Verfahren.
Dieses Abkommen wird, sobald es in Kraft getreten ist, sowohl der EU als auch Mexiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartellrecht: Kommission bittet um Stellungnahmen zur künftigen Regelung für Seeschifffahrtskonsortien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-kommission-bittet-um-stellungnahmen-zur-kuenftigen-regelung-fuer-seeschifffahrtskonsortien/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute Interessierte um Stellungnahmen zum Rechtsrahmen für die Freistellung von Seeschifffahrtskonsortien von Kartellrechtsbestimmungen aufgefordert‚ in denen wettbewerbswidrige Vereinbarungen zwischen Unternehmen verboten sind („Gruppenfreistellungsverordnung für Konsortien“).
nachzuweisen, ob und gegebenenfalls unter welchen Bedingungen diese Verordnung außer Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Krisenmaßnahmen: Kommission begrüßt bewährte Verfahren zur Entlastung von Verbrauchern und Unternehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-krisenmassnahmen-kommission-begruesst-bewaehrte-verfahren-zur-entlastung-von-verbrauchern-und-unternehmen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine Liste bewährter Verfahren begrüßt, auf die sich der Finanzsektor und Verbraucher- und Unternehmensverbände geeinigt haben, um die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie weiter abzumildern. Sie führen darin konkret auf, wie verschiedene Marktteilnehmer Verbraucher und Unternehmen während der gesamten Krise unterstützen können.
enthaltenen gezielten gesetzlichen Änderungen bereits im zweiten Quartal 2020 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung Europas bis 2030: Gesetzgeber einigen sich auf politisches Programm für die digitale Dekade – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitalisierung-europas-bis-2030-gesetzgeber-einigen-sich-auf-politisches-programm-fuer-die-digitale-dekade/

VorlesenAlle wesentlichen öffentlichen Dienste sind überall digital verfügbar, 5G ist überall ausgerollt, fast alle Bürgerinnen und Bürger haben digitale Grundkompetenzen, 20 Millionen digitale Expertinnen und Experten arbeiten in der EU und die meisten EU-Unternehmen nutzen Cloud, KI und Big Data. Das soll bis 2030 Realität sein.
Nach der Genehmigung wird das politische Programm für die digitale Dekade in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ziele des Green Deal rechtlich bindend: Von der Leyen und Timmermans begrüßen Einigung über das Europäische Klimagesetz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ziele-des-green-deal-rechtlich-bindend-von-der-leyen-und-timmermans-begruessen-einigung-ueber-das-europaeische-klimagesetz/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der für den Europäischen Grünen Deal zuständige Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans haben die am Mittwochmorgen erzielte politische Einigung von EU-Parlament und EU-Staaten auf ein Klimagesetz begrüßt. Das Gesetz verpflichtet die EU darauf, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen und, als Zwischenziel, ihre Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Präsidentin von der Leyen erklärte: „Unser politisches Versprechen, bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden, ist nun auch eine rechtliche Verpflichtung. Das Klimagesetz bringt die EU für die kommende Generation auf einen grünen Pfad. Es ist unser verbindliches Versprechen an unsere Kinder und Enkelkinder.“ Von der Leyen diskutiert morgen bei dem von US-Präsident Joe Biden initiierten Klima-Gipfel mit 40 Staats- und Regierungschefs über stärkere Klimaschutzmaßnahmen.
Das Europäische Klimagesetz kann in Kraft treten, nachdem die heutige vorläufige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaparlament begrüßt Reformbemühungen der Ukraine und verurteilt russische Aggression – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaparlament-begruesst-reformbemuehungen-der-ukraine-und-verurteilt-russische-aggression/

VorlesenAm Mittwoch bescheinigte das Europäische Parlament der Ukraine einen positiven Reformkurs und verurteilte die Aggression Russlands in der Straße von Kertsch sowie den Bau der Pipeline Nord Stream 2.
Es trat 2017 in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden