Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Bericht der Kommission: EU-Staaten tun nicht genug für saubere Luft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-der-kommission-eu-staaten-tun-nicht-genug-fuer-saubere-luft/

VorlesenDie EU-Staaten müssen mehr tun, um für eine gute Luftqualität zu sorgen. Das zeigt der Freitag (26. Juni) veröffentlichte erste Bericht der Kommission zur Bewertung der Umsetzung der Richtlinie über nationale Emissionsreduktionsverpflichtungen .
Dezember 2016 in Kraft trat, ist das wichtigste Rechtsinstrument zur Verwirklichung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zweiter Jahrestag der Datenschutz-Grundverordnung: Bürger müssen sich auch in Coronazeiten auf Datenschutz verlassen können – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zweiter-jahrestag-der-datenschutz-grundverordnung-buerger-muessen-sich-auch-in-coronazeiten-auf-datenschutz-verlassen-koennen/

VorlesenAm kommenden Montag, 25. Mai 2020, gilt die Datenschutz-Grundverordnung seit genau zwei Jahren. Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová, zuständig für Werte und Transparenz, und EU-Justizkommissar Didier Reynders zogen in einer heute (Mittwoch) veröffentlichten Erklärung Bilanz und betonten die Bedeutung der europäischen Datenschutzvorschriften in Coronazeiten: „Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie ist es wichtiger denn je, dass die Bürger sich darauf verlassen können, dass ihre Daten gut geschützt sind. Sogenannte ‚Tracing-Apps‘, also Applikationen zur Kontaktnachverfolgung, können die Erholung von der Pandemie nur dann wirksam und flächendeckend unterstützen, wenn die Bürger darauf vertrauen, dass ihre Privatsphäre geschützt wird. In diesem Zusammenhang spielen die Datenschutz-Grundverordnung und EU-Datenschutzvorschriften eine entscheidende Rolle.“
Mai 2018 in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verordnung über Medizinprodukte: Parlament und EU-Staaten stimmen für späteren Geltungsbeginn – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verordnung-ueber-medizinprodukte-parlament-und-eu-staaten-stimmen-fuer-spaeteren-geltungsbeginn/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten dazu begrüßt, den Geltungsbeginn der Verordnung über Medizinprodukte um ein Jahr auf den 26. Mai 2021 zu verschieben. Die Kommission hatte dies Anfang April vorgeschlagen, um Mitgliedstaaten, Gesundheitseinrichtungen und Wirtschaftsakteure während der COVID-19-Krise zu entlasten. EU-Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas erklärte heute (Donnerstag): „Wir wollen unbedingt erreichen, dass unsere Medizinprodukte-Hersteller ihre gesamte Energie dort investieren, wo wir sie am dringendsten brauchen: in die Bekämpfung der Pandemie. Die Europäische Union wird alles in ihrer Macht Stehende tun, um unsere Gesundheitssysteme in dieser Notlage zu unterstützen.“
Änderung tritt nun nach Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission leitet ersten Schritt zu Verhandlungen über die künftige Partnerschaft mit dem Vereinigten Königreich ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-leitet-ersten-schritt-zu-verhandlungen-ueber-die-kuenftige-partnerschaft-mit-dem-vereinigten-koenigreich-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) eine Empfehlung an den Rat zur Aufnahme von Verhandlungen über eine neue Partnerschaft mit dem Vereinigten Königreich abgegeben. Die Empfehlung enthält einen umfassenden Vorschlag für Verhandlungsrichtlinien, in denen der Umfang und die Bedingungen der künftigen Partnerschaft festgelegt werden. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, mahnte zur Eile, denn die Zeit sei knapp und sagte: „Wir werden fair und transparent verhandeln, aber wir werden die Interessen der EU und die Interessen unserer Bürger bis zum Ende verteidigen“.
Februar 2020 in Kraft getreten ist.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen vor Videogipfel: Europa muss sich dem Coronavirus gemeinsam entgegenstellen – „mit einem großen Herzen, nicht 27 kleinen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-vor-videogipfel-europa-muss-sich-dem-coronavirus-gemeinsam-entgegenstellen-mit-einem-grossen-herzen-nicht-27-kleinen/

VorlesenVor der Videoschalte der EU-Staats- und Regierungschefs hat Präsidentin Ursula von der Leyen heute (Donnerstag) den Beitrag der Europäischen Kommission im Kampf gegen die Coronakrise konkretisiert und zu gemeinsamem Handeln aufgerufen. „Das Virus hat uns hart getroffen, doch die Menschen in Europa haben sich ihm unerschrocken entgegengestellt. All den Frauen und Männern, die diesen Kampf für uns anführen, möchte ich meine Hochachtung aussprechen“, sagte von der Leyen am Vormittag im Europäischen Parlament in Brüssel. „Sicherlich kann kein Mitgliedstaat diese Krise allein bewältigen. Denn in dieser Krise und in unserer Union im Allgemeinen können wir uns nur helfen, wenn wir uns gegenseitig helfen. Gemessen daran blicken wir nicht ohne Schmerz auf die vergangenen Wochen zurück“, sagte von der Leyen. „Lassen Sie uns gemeinsam das Richtige tun – mit einem großen Herzen, nicht mit 27 kleinen.“
seinen Bedarf an lebenswichtigen medizinischen Gütern und Ausrüstungen aus eigener Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue ethische Leitlinien für Künstliche Intelligenz vorgelegt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-ethische-leitlinien-fuer-kuenstliche-intelligenz-vorgelegt/

VorlesenEine von der EU-Kommission berufene unabhängige Expertengruppe für Künstliche Intelligenz (KI) hat heute (Mittwoch) weitere ethische Leitlinien für die Entwicklung vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz vorgelegt. Die insgesamt 33 Anforderungen unterstützen einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz in der Künstlichen Intelligenz und berücksichtigen, dass Künstliche Intelligenz zu den transformativsten Technologien für Innovation und Produktivität zählt.
Ab morgen (Donnerstag) treten die neuen Vorschriften zu Cybersicherheit in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Beihilfen: EU-Staaten dürfen Landwirte mit bis zu 25.000 Euro unterstützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-eu-staaten-duerfen-landwirte-mit-bis-zu-25-000-euro-unterstuetzen/

VorlesenDie Obergrenze für nationale Hilfen für Landwirte wird spürbar angehoben. So können EU-Staaten künftig noch schneller und flexibler auf Krisen reagieren. Die Europäische Kommission hat dafür heute (Freitag) neue Vorschriften für staatliche Beihilfen im Agrarsektor (die sogenannten „De-minimis-Beihilfen“) erlassen. Der Höchstbetrag, mit dem die nationalen Behörden Landwirte unterstützen können, ohne dass eine vorherige Genehmigung durch die Kommission erforderlich ist, steigt von bisher 15.000 Euro auf bis zu 25.000 Euro.
März in Kraft und können rückwirkend für Beihilfen gelten, die alle Voraussetzungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Schnittstelle geht online: Deutschland und sechs weitere Staaten geben die ersten digitalen COVID-Zertifikate der EU aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schnittstelle-geht-online-deutschland-und-sechs-weitere-staaten-geben-die-ersten-digitalen-covid-zertifikate-der-eu-aus/

VorlesenMit dem digitalen COVID-Zertifikat der EU wird das Reisen im Sommer erleichtert. Seit heute (Dienstag) ist die EU-Schnittstelle (Gateway) in Betrieb, mit der die Zertifikate grenzüberschreitend überprüft werden können. Sieben Mitgliedstaaten – Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Kroatien und Polen – haben angekündigt, sich schon heute an die EU-Schnittstelle anzuschließen und damit zu beginnen, EU-Zertifikate auszugeben. „Sieben Mitgliedsstaaten sind ein guter Anfang. Ich ermutige andere, so schnell wie möglich zu folgen“, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton. Die rechtzeitige Vorbereitung mache es möglich, dass das System bis zum 1. Juli vollständig einsatzbereit sei.
Juli in Kraft treten, wobei die Mitgliedstaaten, die zusätzliche Zeit benötigen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden