Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Dank Bürgerinitiative: Neue EU-Richtlinie setzt höchste Trinkwasserstandards – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/dank-buergerinitiative-neue-eu-richtlinie-setzt-hoechste-trinkwasserstandards/

VorlesenDie Europäische Kommission begrüßt die Annahme der überarbeiteten Trinkwasserrichtlinie gestern (Dienstag) im Europäischen Parlament. Durch die neue Richtlinie wird allen Menschen in Europa ein sichererer Zugang zu Trinkwasser garantiert. Gleichzeitig stellt sie im Einklang mit dem im europäischen Grünen Deal angekündigten Ziel für eine schadstofffreie Umwelt („Null-Schadstoff-Ziel“) die weltweit höchsten Trinkwasserstandards sicher. Die Richtlinie stützt sich auf einen Vorschlag der Kommission von Februar 2018 als direkte Folgemaßnahme der allerersten erfolgreichen europäischen Bürgerinitiative Right2Water.
im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und tritt 20 Tage später in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einigung beim Trilog: Kommission begrüßt Wechsel hin zu grünerer und gerechterer Landwirtschaftspolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigung-beim-trilog-kommission-begruesst-wechsel-hin-zu-gruenerer-und-gerechterer-landwirtschaftspolitik/

VorlesenEuropäisches Parlament, EU-Staaten und Kommission haben am vergangenen Freitag eine vorläufige politische Einigung über die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) erzielt. Sie wird gerechter, umweltfreundlicher, stärker auf das Tierwohl ausgerichtet und flexibler. Ambitioniertere Umwelt- und Klimaziele im Einklang mit den Zielen des Grünen Deals sollen ab Januar 2023 umgesetzt werden. Die neue GAP wird auch eine gerechtere Verteilung der GAP-Mittel insbesondere auf kleine und mittlere landwirtschaftliche Familienbetriebe und Junglandwirte gewährleisten.
Europäischen Parlament förmlich gebilligt und vom Rat verabschiedet werden, bevor sie in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grenzüberschreitende Zahlungen in Euro werden billiger – jetzt auch in Nicht-Euro-Staaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grenzueberschreitende-zahlungen-in-euro-werden-billiger-jetzt-auch-in-nicht-euro-staaten/

VorlesenAb Montag (16. Dezember) werden grenzüberschreitende Zahlungen in Euro für Verbraucher und Unternehmen in den nicht zum Euroraum gehörenden Mitgliedstaaten billiger.
Als Nächstes werden im April 2020 weitere Bestimmungen in Kraft treten, die den Verbraucherinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission verpflichtet sich zu noch mehr Transparenz in der Handelspolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-verpflichtet-sich-zu-noch-mehr-transparenz-in-der-handelspolitik/

VorlesenDie Europäische Kommission baut ihre Transparenzverpflichtungen in der Handelspolitik weiter aus, indem unter anderem systematisch über die Arbeit aller im Rahmen von EU-Handelsabkommen eingesetzten Ausschüsse berichtet wird. „Durch diesen Schritt wird unsere globale Führungsrolle bei der Gestaltung einer transparenten und inklusiven Handelspolitik weiter gestärkt“, sagte Handelskommissar Phil Hogan.
unter das Transparenzpaket fallenden Verpflichtungen treten heute (Mittwoch) in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zentrales digitales Zugangstor: "One-Stop-Shop" für Online-Verwaltungsverfahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zentrales-digitales-zugangstor-one-stop-shop-fuer-online-verwaltungsverfahren/

VorlesenEin „One-Stop-Shop“ für die in der EU gebräuchlichsten Verwaltungsverfahren wird die Interaktion der Bürger mit den öffentlichen Verwaltungen vereinfachen.
neuen Regeln von den Mitgliedstaaten formell genehmigt wurden und die Verordnung in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Klimaschutz auf der Straße: Neue Mautregeln für ganz Europa beschlossen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-klimaschutz-auf-der-strasse-neue-mautregeln-fuer-ganz-europa-beschlossen/

VorlesenDas Europäische Parlament hat am Donnerstag (17. Februar) die neuen Vorschriften für Straßenbenutzungsgebühren in der EU angenommen. Mit der geänderten Eurovignetten-Richtlinie soll der Straßenverkehr effizienter und nachhaltiger werden. Außerdem dürfen die neuen Mautsysteme ausländische Fahrer nicht diskriminieren.
Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laura Codruța Kövesi zur ersten Europäischen Generalstaatsanwältin ernannt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/laura-codruta-koevesi-zur-ersten-europaeischen-generalstaatsanwaeltin-ernannt/

VorlesenDie Rumänin Laura Codruța Kövesi wird erste Europäische Generalstaatsanwältin. Darauf haben sich Europäisches Parlament und die Mitgliedsstaaten heute (Mittwoch) verständigt. Die Rumänin Laura Codruța Kövesi wird erste Europäische Generalstaatsanwältin. Darauf haben sich Europäisches Parlament und die Mitgliedsstaaten heute (Mittwoch) verständigt. „Diese Einigung zeigt unmissverständlich, dass der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität und der Schutz von Steuergeldern keine leeren Worte sind. Als erste Instanz überhaupt kann die EU-Staatsanwaltschaft gegen länderübergreifende Kriminalität vorgehen und Betrugsdelikte zulasten des EU-Haushalts ahnden. Die Steuergelder von Millionen Menschen werden somit künftig in einer qualitativ neuen Form EU-weit geschützt“, so EU-Justizkommissarin Věra Jourová.
November 2017 in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative: Kommission registriert "Wähler ohne Grenzen" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-kommission-registriert-waehler-ohne-grenzen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine Europäische Bürgerinitiative registriert, die darauf ausgerichtet ist, das aktive und passive Wahlrecht für EU-Bürger auf regionale und nationale Wahlen in ihrem Wohnsitzland auszudehnen. Die Organisatoren der Bürgerinitiative „Voters Without Borders, Full Political Rights for EU Citizens“ argumentieren, dass immer mehr EU-Bürger in anderen Mitgliedstaaten leben und arbeiten als in dem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen.
dem Vertrag resultierende „Verordnung über die Europäische Bürgerinitiative“ in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden