Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Grenzüberschreitende Zahlungen in Euro werden billiger – jetzt auch in Nicht-Euro-Staaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grenzueberschreitende-zahlungen-in-euro-werden-billiger-jetzt-auch-in-nicht-euro-staaten/

VorlesenAb Montag (16. Dezember) werden grenzüberschreitende Zahlungen in Euro für Verbraucher und Unternehmen in den nicht zum Euroraum gehörenden Mitgliedstaaten billiger.
Als Nächstes werden im April 2020 weitere Bestimmungen in Kraft treten, die den Verbraucherinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zentrales digitales Zugangstor: „One-Stop-Shop“ für Online-Verwaltungsverfahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zentrales-digitales-zugangstor-one-stop-shop-fuer-online-verwaltungsverfahren/

VorlesenEin „One-Stop-Shop“ für die in der EU gebräuchlichsten Verwaltungsverfahren wird die Interaktion der Bürger mit den öffentlichen Verwaltungen vereinfachen.
neuen Regeln von den Mitgliedstaaten formell genehmigt wurden und die Verordnung in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission verpflichtet sich zu noch mehr Transparenz in der Handelspolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-verpflichtet-sich-zu-noch-mehr-transparenz-in-der-handelspolitik/

VorlesenDie Europäische Kommission baut ihre Transparenzverpflichtungen in der Handelspolitik weiter aus, indem unter anderem systematisch über die Arbeit aller im Rahmen von EU-Handelsabkommen eingesetzten Ausschüsse berichtet wird. „Durch diesen Schritt wird unsere globale Führungsrolle bei der Gestaltung einer transparenten und inklusiven Handelspolitik weiter gestärkt“, sagte Handelskommissar Phil Hogan.
unter das Transparenzpaket fallenden Verpflichtungen treten heute (Mittwoch) in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative: Kommission registriert „Housing for All“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-kommission-registriert-housing-for-all-2/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine Europäische Bürgerinitiative registriert, die darauf ausgerichtet ist, „bessere rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen zu schaffen, um Wohnen für alle Menschen in Europa zu ermöglichen“.
dem Vertrag resultierende „Verordnung über die Europäische Bürgerinitiative“ in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grünes Licht aus dem Parlament: Gesundheitsprogramm EU4Health kann starten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruenes-licht-aus-dem-parlament-gesundheitsprogramm-eu4health-kann-starten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments zum neuen EU-Gesundheitsprogramm EU4Health begrüßt. Das Votum gestern (Dienstag) ist eine wichtige Etappe für die Bereitstellung von 5,1 Milliarden Euro, mit denen die Gesundheitssysteme gestärkt und Innovationen im Gesundheitssektor gefördert werden können. „Die Krise hat uns alle gleichermaßen und unterschiedslos getroffen. Gleichzeitig bestand jedoch ein Ungleichgewicht zwischen den Erwartungen unserer Bürgerinnen und Bürger und der begrenzten Zuständigkeit der EU in Gesundheitsfragen“, sagte Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas. „EU4Health ist eine der greifbarsten und konkretesten Antworten auf COVID-19: damit verfügen wir nun über ein gesundheitspolitisches Instrument, mit dem wir Gesundheitskrisen bewältigen können.“
Nächste Schritte Das Programm muss nun vom Rat angenommen werden, bevor es in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meilenstein europäischer Integration: 50 Jahre Arbeitnehmermobilität in Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/meilenstein-europaeischer-integration-50-jahre-arbeitnehmermobilitaet-in-europa/

VorlesenMit einer Kampagne startet die EU-Kommission heute den 60. Jahrestag der Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und den 50. Jahrestag des EU-Gesetzes zur Freizügigkeit der Arbeitnehmer. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit sind Grundpfeiler der Europäischen Integration.
In den kommenden Wochen werde ich mich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass diese

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen gratuliert Roberta Metsola zur Wahl als Parlamentspräsidentin und würdigt David Sassoli – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-gratuliert-roberta-metsola-zur-wahl-als-parlamentspraesidentin-und-wuerdigt-david-sassoli/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Roberta Metsola zu ihrer Wahl zur Präsidentin des Europäischen Parlaments gratuliert. „Herzlichen Glückwunsch“, schrieb von der Leyen auf Twitter. „Als dritte Frau an der Spitze dieses hohen Hauses sind Ihre harte Arbeit und Ihre Entschlossenheit eine Inspiration für uns alle. Wir werden eng für die Erholung der EU und eine grüne, digitale und glänzende europäische Zukunft zusammenarbeiten.“
„Deshalb hat er sich mit aller Kraft für einen würdigen und solidarischen Umgang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzhilfen für Tunesien, Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien: EU stützt Nachbarstaaten in der Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/finanzhilfen-fuer-tunesien-kosovo-montenegro-und-nordmazedonien-eu-stuetzt-nachbarstaaten-in-der-pandemie/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) im Namen der EU weitere Makrofinanzhilfen an Tunesien, Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien ausgereicht. Die Auszahlungen in Höhe von 300 Millionen Euro an Tunesien, 50 Millionen Euro an Kosovo, 30 Millionen Euro an Montenegro und 80 Millionen Euro an Nordmazedonien sind Teil des im Mai 2020 aufgelegten Makrofinanzhilfepakets von 3 Milliarden Euro, um zehn Erweiterungs- und Nachbarschaftspartnern dabei zu helfen, die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie abzufedern. „Die EU setzt sich mehr denn je dafür ein, ihre Nachbarn in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen“, sagte EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni.
seines Makrofinanzhilfeprogramms in Höhe von 600 Millionen Euro, das im Mai 2021 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden