Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Gipfel zwischen EU und Japan findet am Donnerstag in Brüssel statt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gipfel-zwischen-eu-und-japan-findet-am-donnerstag-in-bruessel-statt-2/

VorlesenDer 26. Gipfel zwischen der Europäischen Union und Japan findet heute Nachmittag (Donnerstag) in Brüssel statt. Die EU vertreten der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, und der Präsident des Europäischen Rates, Donald Tusk. Für Japan wird Premierminister Shinzō Abe teilnehmen. Von EU-Seite werden ferner die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, der Kommissar für Beschäftigung, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit, Jyrki Katainen, und die Kommissarin für Handel, Cecilia Malmström, teilnehmen.
Februar 2019 in Kraft und hat damit die größte offene Handelszone der Welt geschaffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einigung beim Trilog: Kommission begrüßt Wechsel hin zu grünerer und gerechterer Landwirtschaftspolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigung-beim-trilog-kommission-begruesst-wechsel-hin-zu-gruenerer-und-gerechterer-landwirtschaftspolitik/

VorlesenEuropäisches Parlament, EU-Staaten und Kommission haben am vergangenen Freitag eine vorläufige politische Einigung über die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) erzielt. Sie wird gerechter, umweltfreundlicher, stärker auf das Tierwohl ausgerichtet und flexibler. Ambitioniertere Umwelt- und Klimaziele im Einklang mit den Zielen des Grünen Deals sollen ab Januar 2023 umgesetzt werden. Die neue GAP wird auch eine gerechtere Verteilung der GAP-Mittel insbesondere auf kleine und mittlere landwirtschaftliche Familienbetriebe und Junglandwirte gewährleisten.
Europäischen Parlament förmlich gebilligt und vom Rat verabschiedet werden, bevor sie in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission stärkt Zusammenarbeit mit Albanien beim Grenzschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-staerkt-zusammenarbeit-mit-albanien-beim-grenzschutz/

VorlesenDie Europäische Kommission will beim Grenzschutz enger mit den Westbalkanstaaten zusammenarbeiten. Am Montag (12. Februar) hat EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos dazu gemeinsam mit dem albanischen Innenminister Fatmir Xhafaj den Entwurf eines ersten Abkommens zur Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Grenz- und Küstenwache und Albanien unterzeichnet.
Sobald das Abkommen in Kraft tritt, kann die Europäische Grenz- und Küstenwache Albanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission begrüßt Annahme neuer Regeln für grenzüberschreitende Mobilität von Unternehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-begruesst-annahme-neuer-regeln-fuer-grenzueberschreitende-mobilitaet-von-unternehmen/

VorlesenDie EU-Mitgliedstaaten haben heute (Montag) neue Vorschriften angenommen, die europäischen Unternehmen Zusammenschlüsse, Spaltungen oder Umzüge erleichtern sollen und gleichzeitig strenge Schutzbestimmungen vorsehen. EU-Justizkommissarin Věra Jourová begrüßte den Beschluss: „Diese neuen Vorschriften bieten Unternehmen mehr Chancen im europäischen Binnenmarkt. Gleichzeitig werden mit den neuen Regeln strenge Vorschriften zum Schutz von Arbeitnehmerrechten und gegen Missbrauch geschaffen.“
tritt 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik: Erster Trilog beginnt heute – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/reform-der-gemeinsamen-agrarpolitik-erster-trilog-beginnt-heute/

VorlesenBeim ersten Trilog über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) heute (Dienstag) Nachmittag werden Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans und EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski die EU-Kommission vertreten. Ziel ist es, dass sich das Europäische Parlament und der Rat als Gesetzgeber auf eine Agrarpolitik einigen, die den hohen gesellschaftlichen Erwartungen in Bezug auf Klimaschutz, Schutz der biologischen Vielfalt, ökologische Nachhaltigkeit und ein gerechtes Einkommen für die Landwirte gerecht wird.
wahrzunehmen, als ehrlicher Makler zwischen den Mitgesetzgebern und als treibende Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gleichstellungskommissarin Dalli kündigt neue Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gleichstellungskommissarin-dalli-kuendigt-neue-strategie-fuer-die-rechte-von-menschen-mit-behinderungen-an/

VorlesenGleichstellungskommissarin Helena Dalli hat eine neue und verstärkte Unionsstrategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen für den Zeitraum 2021-2030 angekündigt. Die neue Strategie, die in den nächsten Wochen vorgestellt wird, umfasst sämtliche Aspekte der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die die EU vor zehn Jahren unterzeichnet hat, und wird die im Übereinkommen verankerten Rechte in Taten ummünzen.
Gleichberechtigung Wirklichkeit werden zu lassen.“ Die vor zehn Jahren in der EU in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorschriften zur Energiebesteuerung nicht mehr zeitgemäß – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorschriften-zur-energiebesteuerung-nicht-mehr-zeitgemaess/

VorlesenDie seit 2003 geltenden EU-Vorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen sind nicht mehr zeitgemäß und haben mit der Klima- und Energiepolitik der EU nicht Schritt gehalten. Während die EU-Staaten ambitionierte Klimaziele für das Jahr 2030 verabschiedet haben, spiegelt die Richtlinie zur Besteuerung von Energieerzeugnissen weder den aktuellen Mix an Energieprodukten auf dem Markt in der EU wider, noch gibt es einen Zusammenhang zwischen den Mindeststeuersätzen für Kraftstoffe und deren Energiegehalt und CO2-Emissionen. Zu diesem Ergebnis kommt die Europäische Kommission in einer heute (Donnerstag) vorgelegten Bewertung.
Energiebesteuerungsrichtlinie aus dem Jahr 2003 legt Mindeststeuersätze für Erzeugnisse fest, die als Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission betont Bedeutung des Datenschutz in digitaler Welt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-betont-bedeutung-des-datenschutz-in-digitaler-welt/

VorlesenVor dem Europäischen Datenschutztag morgen (Dienstag) hat die EU-Kommission die Bedeutung starker Datenschutzregeln unterstrichen. „Daten werden für die Wirtschaft und unser tägliches Leben immer wichtiger. Mit der Verbreitung von 5G und der zunehmenden Nutzung von Technologien im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und dem ‚Internet der Dinge‘ werden persönliche Daten in Hülle und Fülle erhoben, deren potenzielle Nutzungsmöglichkeiten wir uns noch gar nicht vorstellen können. Obwohl dies einzigartige Möglichkeiten eröffnet, zeigen einige Fälle auch, dass robuste Regeln erforderlich sind, um Risiken für den Einzelnen und für unsere Demokratien zu vermeiden. In Europa wissen wir, dass strenge Datenschutzvorschriften kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit sind“, erklärten Věra Jourová, Vizepräsidentin für Werte und Transparenz, und EU-Justizkommissar Didier Reynders.
Mai 2018 in Kraft (siehe Erklärung).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission bekräftigt Unterstützung für Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-bekraeftigt-unterstuetzung-fuer-souveraenitaet-und-territoriale-integritaet-der-ukraine/

VorlesenAnlässlich des 30. Jahrestages der Unabhängigkeit der Ukraine haben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis die Unterstützung der EU für das Land bekräftigt. „Herzliche Glückwünsche an die Ukraine zu ihrem 30-jährigen Bestehen als unabhängiges Land.
vertieften und umfassenden Freihandelszone (DCFTA) zu ziehen, die seit fünf Jahren in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltnichtrauchertag: Kyriakides bekräftigt EU-Engagement im Kampf gegen den Tabak – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltnichtrauchertag-kyriakides-bekraeftigt-eu-engagement-im-kampf-gegen-den-tabak/

VorlesenIm Vorfeld des jährlichen Weltnichtrauchertages der Weltgesundheitsorganisation am kommenden Sonntag (31. Mai) hat EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides bekräfigt, dass der Kampf gegen den Tabak ein Schlüsselelement des Europäischen Plans zur Krebsbekämpfung sein wird, der bis Ende des Jahres vorgestellt werden soll. Insbesondere junge Menschen müssten vor den Gefahren des Tabaks geschützt werden. Weltweit sterben etwas sechs Millionen Menschen im Jahr an den Folgen des Rauchens.
Mai in Kraft trat, markieren wir einen wichtigen Meilenstein in unserer Arbeit zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden