Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Rat beschließt verbessertes Schengener Informationssystem – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rat-beschliesst-verbessertes-schengener-informationssystem/

VorlesenDie Mitgliedstaaten haben sich heute auf die von der Kommission vorgeschlagene Stärkung des Schengener Informationssystem (SIS) geeinigt. Mit diesem Schritt stärkt die EU den Schutz ihrer Grenzen und unterstützt die Polizei und die Strafverfolgungsbehörden im Kampf gegen Terroristen und Kriminelle. Das Schengener Informationssystem ist das meistgenutzte Informationsaustauschsystem Europas für Sicherheit und Grenzschutz. Die nationalen Behörden haben es 2017 mehr als fünf Milliarden Mal konsultiert.
im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und treten 20 Tage danach in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Ukraine bekräftigen Partnerschaft und Engagement für Reformen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-ukraine-bekraeftigen-partnerschaft-und-engagement-fuer-reformen/

VorlesenAuf dem 21. Gipfeltreffen EU-Ukraine in Kiew haben die Europäische Union und die Ukraine gestern (Montag) ihre enge Partnerschaft und ihr gemeinsames Engagement für eine umfassende Reformagenda bekräftigt. „Die Partnerschaft der Europäischen Union mit der Ukraine ist von Solidarität und Freundschaft geprägt. Sie entwickelt sich sehr gut weiter. Gemeinsam haben wird in den vergangenen fünf Jahren größere Fortschritte erzielt als in den beiden Jahrzehnten davor“, sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bei der Pressekonferenz nach dem Gipfel.
seit Oktober 2017 für verschiedene ukrainische Industrie- und Agrarerzeugnisse in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verstärkt Bemühungen gegen Beeinflussung von Wahlen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verstaerkt-bemuehungen-gegen-beeinflussung-von-wahlen/

VorlesenDie Menschen sollen ihre Wahlentscheidungen frei von Manipulation, Desinformation und jeglicher Einmischung von inner- oder außerhalb der EU treffen können. Vor den bevorstehenden Europawahlen im Mai verstärken EU-Kommission und Europäischer Auswärtiger Dienst ihre Bemühungen zum Schutz freier und fairer Wahlen in Europa.
Parteien und europäische politische Stiftungen, die voraussichtlich im April in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäer sollen beim Schutz von 5G-Netzen abgestimmt vorgehen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeer-sollen-beim-schutz-von-5g-netzen-abgestimmt-vorgehen/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Dienstag) Vorschläge für ein abgestimmtes Vorgehen der EU zur Sicherheit von 5G-Netzen vorgelegt. Netze der 5. Generation (5G) werden künftig das Rückgrat unserer Gesellschaften und Volkswirtschaften bilden und Milliarden von Objekten und Systemen miteinander verbinden, auch in kritischen Sektoren wie Energie, Verkehr, Bank- und Gesundheitswesen. Auch demokratische Prozesse, wie z.B. Wahlen, beruhen zunehmend auf digitalen Infrastrukturen und 5G-Netzen. Zur Beseitigung etwaiger Schwachstellen empfiehlt die Kommission eine Kombination aus legislativen und politischen Instrumenten, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.
Parlament verabschiedete Rechtsakt zur Cybersicherheit in den kommenden Wochen in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa hält, was es verspricht: Juncker präsentiert Ideen für eine effizientere Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-haelt-was-es-verspricht-juncker-praesentiert-ideen-fuer-eine-effizientere-europaeische-union/

VorlesenVor dem informellen Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) am 23. Februar in Brüssel hat die Europäische Kommission am Mittwoch (14. Februar) eine Reihe praktischer Schritte dargelegt, die die Arbeit der Europäischen Union effizienter machen und die Verbindung zwischen den EU-Spitzen und den europäischen Bürgern verbessern könnten. Die Parteien sollten ihre Spitzenkandidaten für die Europawahlen im Mai 2019 bereits 2018 nominieren.
Vereinigte Königreich) erforderlich machen, die rechtzeitig zu den Wahlen 2019 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
Mai 2018 in Kraft getreten ist, keine Schwierigkeiten haben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsens Wirtschaft stemmt Brexit-Belastungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsens-wirtschaft-stemmt-brexit-belastungen/

VorlesenNiedersachsen hat den Ausstieg Großbritanniens aus dem Europäischen Binnenmarkt dank umfangreicher Vorbereitungen insgesamt gut verkraftet. Das ist das Ergebnis des siebten „Runden Tischs Brexit“ des niedersächsischen Europaministeriums in Hannover am heutigen Freitagnachmittag. Etwa 30 Vertreterinnen und Vertreter niedersächsischer Unternehmen, Institutionen und Verbände tauschten sich dabei aus. Fazit: Die allermeisten Unternehmen hatten ihre Hausaufgaben gemacht und dementsprechend keine unvorhergesehenen Probleme.
Wegen des dualen Bildungssystems in Deutschland können qualifizierte Kräfte die von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Plattformen verpflichten sich zum Kampf gegen Desinformation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-plattformen-verpflichten-sich-zum-kampf-gegen-desinformation/

VorlesenOnline-Plattformen, darunter Facebook und Google, und Industrieverbände aus Kommunikation und Werbung haben heute einen Verhaltenskodex zur Selbstregulierung vorgestellt, mit dem sie sich zur Bekämpfung von Online-Desinformation verpflichten.
und Werbetreibende den Verhaltenskodex befolgen und ich ermutige jeden, mit allen Kräften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden