Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

SEUTE DEERN: Bergung gelungen

https://www.dsm.museum/pressebereich/seute-deern-bergung-gelungen

Den Bergungsexperten ist es am Sonntag, 22. September, im zweiten Anlauf gelungen, die SEUTE DEERN zu heben. Der 100 Jahre alte Traditionssegler war am 30. August mit Wasser vollgelaufen, auf den Grund des Alten Hafens abgesackt und musste aufwendig gesichert werden. Am Samstag, 21. September, wurde mit dem Abpumpen begonnen. Dieser erste Versuch musste abgebrochen werden, da die Leistung der Pumpen nicht ausreichte. Der zweite Anlauf mit zusätzlichen Hochleistungspumpen des Technischen Hilfswerks (THW) war am Sonntagnachmittag erfolgreich.
An dem Einsatz waren insgesamt fast 60 Kräfte von BVT, Möller Survey, THW und DSM

SEUTE DEERN: Bergung gelungen

https://www.dsm.museum/pressebereich/seute-deern-bergung-gelungen/

Den Bergungsexperten ist es am Sonntag, 22. September, im zweiten Anlauf gelungen, die SEUTE DEERN zu heben. Der 100 Jahre alte Traditionssegler war am 30. August mit Wasser vollgelaufen, auf den Grund des Alten Hafens abgesackt und musste aufwendig gesichert werden. Am Samstag, 21. September, wurde mit dem Abpumpen begonnen. Dieser erste Versuch musste abgebrochen werden, da die Leistung der Pumpen nicht ausreichte. Der zweite Anlauf mit zusätzlichen Hochleistungspumpen des Technischen Hilfswerks (THW) war am Sonntagnachmittag erfolgreich.
An dem Einsatz waren insgesamt fast 60 Kräfte von BVT, Möller Survey, THW und DSM

Willkommen zurück, ELBE 3!

https://www.dsm.museum/pressebereich/willkommen-zurueck-elbe-3

Sie ist zurück, strahlend rot leuchtend und außen wie innen umfassend saniert: Die ELBE 3, das historische Feuerschiff im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) ist an diesem Montag, (6. Mai) nach einem fast einjährigen Werftaufenthalt im Bremerhavener Fischereihafen an ihren vertrauten Liegeplatz zurückgekehrt.
wir die ELBE 3, dieses bedeutende Zeugnis unseres maritimen Erbes, mit vereinten Kräften