dsj.de: „Lasst uns (was) bewegen!“ https://www.dsj.de/news/lasst-uns-was-bewegen
Deutsche Sportjugend und Deutsches Kinderhilfswerk rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion am Weltspieltag 2021 auf
Kurzum: Bewegung gibt Kindern Kraft.
Deutsche Sportjugend und Deutsches Kinderhilfswerk rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion am Weltspieltag 2021 auf
Kurzum: Bewegung gibt Kindern Kraft.
Stellungnahme der dsj zum Demokratiefördergesetz
Diese gilt es zu wahren, da hierin gerade die Kraft der Zivilgesellschaft liegt.
Ein Interview mit den Verantwortlichen des dsj-Vorstands Benny Folkmann und Kiki Hasenpusch
Benny: Deshalb müssen wir viel Kraft aufwänden, um den Austausch am Leben zu halten
Interview mit Kiki Hasenpusch und Henrietta Weinberg aus dem dsj Vorstand zum Positionspapier zur mentalen Gesundheit
kommen junge Menschen nicht nur in Bewegung, sie profitieren auch von der sozialen Kraft
Christina Gassner im Interview mit dem Judo-Magazin
Geschäftsführerin der dsj, zugleich Vorstand Jugendsport im DOSB, die treibende Kraft
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Quelle: dsj/Melanie Kraft DE EN Leichte Sprache Kontrastversion A A A Deutsche
Förderung von jungem Engagement als gemeinsame Entwicklungsaufgabe der Jugendorganisationen im Sport
gesellschaftliche Teilhabe ausgebaut und darüber hinaus die zivilgesellschaftliche Kraft
Experte Julian Lagemann über Herausforderungen und Chancen für Vereine durch die Ganztagsbetreuung im Grundschulalter
Wichtig scheint es da, das 2021 in Kraft getretene Ganztagsförderungsgesetz in den
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Sportjugend sichtbar, dass der Sport bunt ist sowie eine integrative und inklusive Kraft
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Sportjugend sichtbar, dass der Sport bunt ist sowie eine integrative und inklusive Kraft