Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

In Berlin wuchs im Sport zuerst wieder zusammen, was zusammengehörte (2)

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/in-berlin-wuchs-im-sport-zuerst-wieder-zusammen-was-zusammengehoerte-2

Der zweite Teil der vierteiligen Serie zu zwanzig Jahren deutsche Einheit auch im Sport von DOSB-Autor Friedrich Mevert rückt Berlin und Niedersachsen mit zahlreichen sportlichen Ost-West-Begegnungen und Partnerschaften in den Fokus.
November 1989 in Berlin den „Deutsch-deutschen Sportkalender 1990“ außer Kraft gesetzt

„Die gemeinschaftsstiftende Wirkung eines Trikots ist extrem groß“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-gemeinschaftsstiftende-wirkung-eines-trikots-ist-extrem-gross

Prof. Dr. Ansgar Thiel (61), Rektor der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln, spricht mit Michaela Röhrbein (50), Vorständin Sportentwicklung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), über die Bedeutung von Sport für die Gesellschaft und das Zeichen, das der Trikottag am 20. Mai aussenden kann.
Röhrbein: Diese Frage gehen wir mit geballter Kraft an.

Mit neuem Fokus: Ballhaus-Zwillinge kämpfen um WM-Medaillen

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/mit-neuem-fokus-ballhaus-zwillinge-kaempfen-um-wm-medaillen

Die Judo-Schwestern Seija und Mascha Ballhaus starten in dieser Woche gemeinsam in die WM in Budapest. Ihr wichtigstes Ziel aber ist, 2028 in Los Angeles Seite an Seite um Olympiamedaillen zu kämpfen. Dafür haben sie ihre Einstellung verändert.
Anschließend jedoch geht es mit voller Kraft auf den Weg Richtung Los Angeles.

„Integriert euch, benehmt euch, lernt die Sprache, aber vergesst eure Wurzeln nicht“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/integriert-euch-benehmt-euch-lernt-die-sprache-aber-vergesst-eure-wurzeln-nicht

Im Rahmen des Diversity-Monats sprechen wir mit Testimonials aus dem Leistungssport zu den Vielfaltsdimensionen des DOSB. Die deutschen Box-Brüder Robert und Artem Harutyunyan blicken auf ihren Weg zurück und erklären, warum sie ihre armenischen Wurzeln niemals verleugnen werden.
Gemeinsam waren sie immer schon stärker, und diese Kraft war notwendig, um auch die