Girlscamp in Weiskirchen: Deutsche Schachjugend https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2012/girlscamp-in-weiskirchen/
Dieses Spiel forderte Teamgeist, Kraft und gegenseitiges Vertrauen.
Dieses Spiel forderte Teamgeist, Kraft und gegenseitiges Vertrauen.
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auchdieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
Play-Initiative der DOG Die DOG tritt in der deutschen Sportlandschaft als federführende Kraft
um Teilnehmer von einer unglücklich verlorenen Partie abzulenken oder auch neue Kraft
Ein Kurzinterview vor Beginn des Meisterschaftgipfels.
Dadurch spart man während des Turniers Zeit und Kraft.
Bevor es für die DSJ-Delegation nach Japan ging, trafen sich alle Vertreter:innen des Deutschen Sports in Frankfurt am Main.
Nach einer kurzen Pausen zum Kraft tanken ging es sportlich weiter, nämlich mit Sportworkshops
Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.
Ernst-Robert Kadesreuther, Jugendwart des Deutschen Schachbundes, die treibende Kraft
Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.
Ernst-Robert Kadesreuther, Jugendwart des Deutschen Schachbundes, die treibende Kraft
Die Deutsche Schachjugend wird sich weiterhin mit aller Kraft für ein modernes, zukunftsorientiertes
Die Deutsche Schachjugend wird sich weiterhin mit aller Kraft für ein modernes, zukunftsorientiertes
Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.
Ernst-Robert Kadesreuther, Jugendwart des Deutschen Schachbundes, die treibende Kraft