Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Wer ist Wer im Nationalrat? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-nationalrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=103&cHash=fb63b4a8422ed5c62daa5b7651d80758

Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
Raubkatzen gefallen mir wegen ihrer Kraft, Geschicklichkeit und Eleganz.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

NS-Propaganda – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/kindheit-und-jugend-im-jahr-1938/ns-propaganda

Propaganda war ein wichtiges Instrument, das dem NS-Staat half, Menschen zu beeinflussen und Widerstand erst gar nicht aufkommen zu lassen. Gut geplante Großver…Mit Großprojekten wie dem Bau von Autobahnen und Investitionen in die Rüstungsindustrie schuf das NS-Regime Arbeitsplätze. Die NS-Propaganda nutze dies, um Hitl…
Die Pressefreiheit war außer Kraft gesetzt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

UNESCO-Welterbe: Deine Welt von morgen – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/uno/organisationen-der-uno-fuer-kinder/unesco-welterbe-deine-welt-von-morgen

Die UNESCO setzt sich nicht nur für Bildung weltweit ein, sondern arbeitet auch dafür, dass die Menschen besser auf die Welt und ihre Kulturschätze achtgeben, d…Kultur – UNESCO-Welterbe Als weitere Hauptaufgabe sieht die UNESCO das Erhalten des Welterbes der Menschheit. Welterbe (Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) sind …
UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt im Jahr 1993 in Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frauenrechte und Gleichberechtigung in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/frauenrechte-und-gleichberechtigung-in-oesterreich

In Österreich sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Das steht in der Verfassung.Was bedeutet Gleichberechtigung Gleichberechtigung bedeutet, dass Frauen und Männer die gleichen Rechte haben.
Frauenministerin 1990: Einführung der Väterkarenz 1993: Das Gleichbehandlungsgesetz tritt in Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was lange währt, wird gut – Österreichs Weg zum Staatsvertrag – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-staatsvertrag/was-lange-waehrt-wird-gut-oesterreichs-weg-zum-staatsvertrag

Im Jahre 1947 begannen die Gespräche der vier Besatzungsmächte über die Zukunft Österreichs. Verhandelt wurde, wie ein freies und unabhängiges Österreich ausseh…
Juli 1955 trat der Staatsvertrag in Kraft, der Abzug der Besatzungstruppen begann

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wer ist Wer im Nationalrat? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-nationalrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=40&cHash=b599337b6262d4c98be2985baddc78d5

Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
Außerdem lese, male und schnitze (mit der Motorsäge) ich auch sehr gerne und wenn ich Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wählen und Mitbestimmen in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/waehlen-und-mitbestimmen-in-oesterreich

Österreich ist eine Demokratie! Wahlen sind in einer Demokratie ein grundlegendes Recht. Die Menschen wählen ihre politischen VertreterInnen und bestimmen, welc…Wie wird gewählt? Alle österreichischen StaatsbürgerInnen ab dem 16. Geburtstag haben das Recht zu wählen (= aktives Wahlrecht). Ab dem 18. Geburtstag darf man…
Volksabstimmung: Die wahlberechtigten ÖsterreicherInnen stimmen ab, ob ein Gesetz in Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wählen und Mitbestimmen in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/waehlen-und-mitbestimmen-in-oesterreich/

Österreich ist eine Demokratie! Wahlen sind in einer Demokratie ein grundlegendes Recht. Die Menschen wählen ihre politischen VertreterInnen und bestimmen, welc…Wie wird gewählt? Alle österreichischen StaatsbürgerInnen ab dem 16. Geburtstag haben das Recht zu wählen (= aktives Wahlrecht). Ab dem 18. Geburtstag darf man…
Volksabstimmung: Die wahlberechtigten ÖsterreicherInnen stimmen ab, ob ein Gesetz in Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden