Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft
Archive: Projektbeispiele – Seite 5 – DBU https://www.dbu.de/projektbeispiele/page/5/?filter=hessen
Lebenswerk Trotz seines Alters von über 70 Jahren ist Walter Gräf bis heute treibende Kraft
Kunststofffolien strecken mit weniger Energie – DBU https://www.dbu.de/projektbeispiele/kunststofffolien-strecken-mit-weniger-energie/
Der Firma Brückner (Siegsdorf) gelang es den bei der Produktion von dünnen Kunststofffolien anfallenden Stromverbrauch zu halbieren.
So ist es jetzt möglich, die aktuell benötigte Kraft zu ermitteln und den Strombedarf
Projektbeispiele – DBU https://www.dbu.de/projekte/foerderergebnisse/projektbeispiele/page/94/
Lebenswerk Trotz seines Alters von über 70 Jahren ist Walter Gräf bis heute treibende Kraft
Online-Veranstaltung „Die Zukunft von Awards. Neugedacht“ – DBU https://www.dbu.de/termine/online-veranstaltung-die-zukunft-von-awards-neugedacht/
Die Forschung zu den Effekten von Nachhaltigkeitsawards und ihrem Potenzial zur einer Nachhaltigkeitstransformation beizutragen…
evidenzbasierten Unternehmenskommunikation über ökologische Aspekte, ist die Frage nach der Kraft
Mit Schiffen gegen die Vermüllung der Meere – DBU https://www.dbu.de/projektbeispiele/mit-schiffen-gegen-die-vermuellung-der-meere/
Plastik, Kleider, Metallschrott – über 100 Millionen Tonnen Müll befinden sich in den Weltmeeren…
Es entsteht Biogas, das per Kraft-Wärmekopplung in Strom und Prozesswärme gewandelt
Entdeckendes Lernen für Kinder im Schülerlabor – DBU https://www.dbu.de/projektbeispiele/entdeckendes-lernen-fuer-kinder-im-schuelerlabor/
Entdeckendes Lernen zum Thema Erneuerbare Energie im Elementar- und Primarbereich im ELISA und KIGA-Lab der Universität Bremen…
Rahmen von Lehrveranstaltungen Kurse für Kindergartenkinder zum Thema: »Hat Wind Kraft
Projektierung von Passivhäusern – Das ökologische und ökonomische Haus der Zukunft – DBU https://www.dbu.de/moe-fellowship/30014-476/
Projektierung von Passivhäusern – Das ökologischen und ökonomische Haus der Zukunft Projektierung energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude Rund 40 Prozent…
Dezember 2012 in Kraft getreten ist, müssen bis zum 21.Dezember 2020 alle neuen Gebäude
muna 2003: Wolfgang Landsfeld – Aus Liebe zum Rheingau (Eltville, Hessen) – DBU https://www.dbu.de/projektbeispiele/muna-2003-wolfgang-landsfeld-aus-liebe-zum-rheingau-eltville-hessen/
Preisträger in der Kategorie „Lebensaufgabe Natur“ Wolfgang Landsfeld setzt sich seit über 30 Jahren in herausragender Weise für den Naturschutz im Rheingau…
Mit welcher unermüdlichen Kraft sich Wolfgang Landsfeld für seine Ideen einsetzt,
2016 – DBU https://www.dbu.de/umweltpreis/umweltpreis-symposium/2016-2/
Thematischer Hintergrund für das Symposium zum Pariser Klimaschutzabkommen war und ist die Tatsache, dass der Klimawandel eine der vier bereits…
Das Pariser Abkommen wurde 2015 verabschiedet und ist am 4.11.2016 in Kraft getreten