Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

DBS | DBS | Das Feuer für den Behindertensport stärker entfachen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/das-feuer-fuer-den-behindertensport-staerker-entfachen.html

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) bekommt einen frischen Anstrich: der Verband präsentiert kurz vor dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ein neues Logo. Zentrales Element ist das (Paralympische) Feuer, das in fließendem Übergang aus den drei Laufbahnen in den Nationalfarben …
Die Flamme vermittelt Kraft, Energie und Leidenschaft, während die Laufbahnen für

DBS | DBS | Beucher und Quade wollen Klarheit

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/beucher-und-quade-wollen-klarheit-5911.html

Der Internationalen Leichtathletik-Verbands (IAAF) hatte im August 2015 entschieden, Leichtathleten mit Prothesen von einer Teilnahme bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaft auszuschließen, sofern diese nicht nachweisen können, dass ihnen die „mechanische Hilfe“ keinen Vorteil verschafft. Diese Regel „144.3 (d)“ …
November 2015 in Kraft getreten.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Verfahrenskostenhilfe beim DIS

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/verfahrenskostenhilfe-beim-dis.html

Athlet/innen oder Athletenbetreuer/innen können ab dem 1. April 2016 im Rahmen eines Verfahrens in Anti-Doping-Angelegenheiten vor dem Deutschen Sportschiedsgericht Verfahrenskostenhilfe beantragen. Betroffene erhalten die Möglichkeit auf Übernahme der Verfahrenskosten wie Gerichtskosten, Anwaltskosten und sonstige …
April in Kraft.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Tag der älteren Menschen am 1. Oktober

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/tag-der-aelteren-menschen-am-1-oktober-5534.html

Schon eine moderate Steigerung der Alltagsbewegung um nur 20 Minuten täglich wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Das gilt insbesondere auch für Ältere. Anregungen für einen bewegteren Alltag  – ohne großen Aufwand – mit leicht umsetzbaren Tipps gibt das Programm „Älter werden in Balance“ der …
Regelmäßige Bewegung trägt somit dazu bei, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu erhalten

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Felix Streng gewinnt Bronze über 100 Meter

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/felix-streng-gewinnt-bronze-ueber-100-meter.html

Felix Streng hat im Rennen über 100 Meter der Klasse T44 Bronze gewonnen und damit bei seinem Paralympics-Debüt gleich eine Medaille geholt. Der 21-Jährige, der für den TSV Bayer Leverkusen startet und von Karl-Heinz Düe trainiert wird, sprintete in 11,03 Sekunden zu Bronze und verfehlte Silber nur um eine …
100 Meter nur Rang vier blieb, gab auch der Gedanke an die 4×100-Meter-Staffel Kraft

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | IPC-Mitglieder genehmigen den neuen Klassifikationscode

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/ipc-mitglieder-genehmigen-den-neuen-klassifikationscode.html

Auf einer außerordentlichen Generalversammlung hat das Internationale Paralympische Komitee (IPC) mit einer Mehrheit von 98 Prozent über einen neuen internationalen Klassifizierungscode für den Para Sport entschieden. Der neue IPC Klassifikationscode zielt darauf ab, Standardisierung und Harmonisierung innerhalb der …
Juli 2026 für die Wintersportarten in Kraft.

DBS | Sportentwicklung | „Nicht ohne uns“ – Zwölf neue Referent*innen für die Ausbildung von „Co-Trainern“ qualifiziert

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/nicht-ohne-uns-zwoelf-neue-referent-innen-fuer-die-ausbildung-von-co-trainern-qualifiziert.html

In Hannover hat eine Schulung für angehende Referent*innen im Rahmen des von Aktion Mensch geförderten Bildungsprojektes „Nicht ohne uns! – Mehr Bildung und Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung“ stattgefunden. Der Schwerpunkt lag auf der Vermittlung des Schulungskonzeptes zur „Ausbildung von Co-Trainern“.
geistiger Behinderung ermutigen und dazu befähigen, künftig als unterstützende Kraft