Pandemie | Das macht Schule https://www.das-macht-schule.net/tag/pandemie/
Es braucht Wiederstandskraft (Resilienz) und Methoden, um wieder in die alte Kraft
Es braucht Wiederstandskraft (Resilienz) und Methoden, um wieder in die alte Kraft
Es braucht Wiederstandskraft (Resilienz) und Methoden, um wieder in die alte Kraft
Corona zwingt uns Erfahrungen zu machen, die wir gar nicht machen wollten. Wie können wir das nutzen? Hier eine kleine Gedankenreise mit dem Ziel: Mehr Freude!
Komm zurück in deine Kraft Was können andere wie zum Beispiel Das macht Schule dabei
Wie lässt sich das Thema Nachhaltigkeit umsetzen, am besten unter Einbeziehung der gesamte Schulfamilie? Das war die Frage. Ein Repair Café war die Antwort…
Das kostete natürlich Kraft.
Selbst darüber nachdenken was guter Unterricht ist, um die Kinder auf die Welt von morgen vorzubereiten – empfiehlt der Chefkoordinator der Pisa-Studien.
Ich antwortete „So lange wir mit dem Strom schwimmen, brauchen wir nahezu keine Kraft
Zum Start des neuen Schuljahres wünschte sich die Klasse 8a der Realschule plus in Herdorf einen neuen, hellen und freundlichen Klassenraum. Gemeinsam mit der
Herrn Schäfer, der Schulsozialarbeiterin Frau Viktor und zeitweise von der FSJ-Kraft
Es braucht Wiederstandskraft (Resilienz) und Methoden, um wieder in die alte Kraft
Es braucht Wiederstandskraft (Resilienz) und Methoden, um wieder in die alte Kraft
Clemens ist ein 9-jähriger Junge, der an Blutkrebs erkrankt ist. Mit dem Lauf soll Abhilfe für die finanzielle Aufwendung geschafft werden.
hoppla-zack Aktion in eurer Grundschule spiegelt euer enormes Engegament, eure Kraft
Die Schule wurde 2016 im Rahmen der deutschlandweiten Aktion „Schüler helfen Flüchtlingen“ für ihr Projekt als Vorbild ausgezeichnet. – Eine Begegnungskultur
. – Eine Begegnungskultur durch die Kraft jenseits aller Nationalität, Weltanschauung