Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Vielfalt im Fokus: Sensitivity Reading für Lehrwerke | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sensitivity-reading-fuer-lehrwerke

Bildungsinhalte sollten inklusiv, vielfältig und möglichst frei von Stereotypen sein. Damit das gelingt, gibt es das Sensitivity Reading – einen diskriminierungssensiblen Lektoratsprozess, der dazu anregt, die eigene Perspektive häufiger zu hinterfragen. Diversity & Inclusion bei Cornelsen aktiv zu fördern, ist in der Unternehmenskultur verankert. Ein Teil des Engagements besteht darin, Standards für die Produktentwicklung zu definieren. Im Rahmen einer mehrmonatigen Workshop-Reihe bildeten sich Expert*innen aus den Redaktionen jetzt zum Thema Sensitivity Reading weiter. Sie lernten ein hilfreiches Werkzeug kennen, das für Orientierung sorgt. 
Im Interview erklärt sie, was Sensitivity Reading bewirken kann und welche Kraft

KI im Unterricht: Was erlaubt ist und was nicht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-ki-im-unterricht-was-erlaubt-ist-und-was-nicht

Seit Monaten diskutiert die Bildungsbranche über Künstliche Intelligenz in der Schule. Viele Lehrkräfte setzen KI-Tools schon erfolgreich im Unterricht ein. Beim Thema Recht herrscht allerdings noch viel Unsicherheit. Was ist rechtlich okay, was ist Grauzone, was geht gar nicht? Wir haben unseren Rechtsexperten Felix Krone dazu befragt.
Es wird erwartet, dass der AI Act Ende 2023 in Kraft tritt und zwei Jahre danach

Bewegung in der Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/bewegung-im-unterricht

Bewegung hilft beim Lernen, hält gesund und sorgt für Stressabbau. Ist der Organismus in Bewegung, wird er besser durchblutet und die Aufnahmefähigkeit des Gehirns wird gesteigert. Sport und Bewegung helfen, Stresshormone abzubauen und stressabbauende Hormone hochzufahren. Und schließlich können Bewegung und Sport Gesundheitsrisiken, die auf langes Sitzen und Bewegungsmangel zurückzuführen sind, entgegenwirken. Überdies lernt der Mensch von Anfang an die Welt durch Bewegung zu entdecken. Bewegung sollte also ein unverzichtbarer Teil des Schulalltags sein. Die Realität sieht allerdings anders aus.
Fangspiele und Staffeln Buch Kleine Spiele für die Klassen 5-10 Band 2 Ballspiele, Kraft

Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für unsere Produkte bedeutet | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz

Nur wenn digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sind, können Menschen mit Behinderung gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben. Wie also können gehörlose und sehbehinderte Menschen im Internet surfen? Wie können sie ein Video genießen? Wie kaufen sie online ein, wenn sie keine Maus bedienen können? Und wie muss ein Text formuliert und präsentiert werden, damit möglichst viele Menschen ihn verstehen? Antworten auf diese Fragen müssen Unternehmen bis zum Juni 2025 gefunden haben, dann nämlich gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auch für die Privatwirtschaft. Was bedeutet dies für Verlage und wie stellen sie sich diesen Aufgaben? Das haben wir Anika Schill gefragt, sie ist EdTech-Consultant im Cornelsen Verlag und Mitglied des Cornelsen-internen Arbeitskreises Barrierefreiheit.
Juni 2025 in Kraft.

Linkshändigkeit: Das müssen Lehrer wissen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/linkshaendigkeit-das-muessen-lehrer-wissen

Linkshändigkeit ist längst nicht nur am heutigen Weltlinkshändertag ein wichtiges Thema. Denn es gibt deutlich mehr Linkshänderinnen und Linkshänder als wir lange dachten – und das Schreiben mit der falschen Hand kann ernste Folgen haben. Was Sie als Lehrkraft konkret tun können, das lesen Sie hier.   
Gerade bei anspruchsvollen Tätigkeiten, die uns viel Feinmotorik, Kraft oder Schnelligkeit