Jahresbericht 2023 – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023
, für das Erproben von neuen Lösungen, für das Zusammenfinden unterschiedlicher Kräfte
, für das Erproben von neuen Lösungen, für das Zusammenfinden unterschiedlicher Kräfte
Wie findet man zu einer eigenen Haltung? Und wie können junge Menschen, die es nicht leicht im Leben haben, Selbstbewusstsein und Stehvermögen entwickeln? Reich an Mut! unterstützt Initiativen für mehr Teilhabe wie das Theater- und Erlebnisprojekt des Präventionsvereins im Murgtal.
Mit vereinten Kräften findet sich immer ein Weg, auch durch schwieriges Terrain.
Das Thema des Interviews mit Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung, ist die Frage, was Stiftung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung der Zivilgesellschaft leisten können. Theresia Bauer ist überzeugte Optimistin und sagt, wenn Menschen ihre Wirksamkeit in der demokratischen Gesellschaft erleben, dann stärkt das die gesellschaftliche Resilienz und die Demokratie.
für das Erproben von neuen Lösungen, für das Zusammenfinden unterschiedlicher Kräfte
In einem außergewöhnlichen Schulprojekt experimentieren Jugendliche, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, mit zum Teil selbst gebauten Wassersportgeräten. Beim Hydrofoiling fliegen sie dank Unterwasserflügel auf einem Surfbrett über den Neckar. Physik und Technik fernab des Klassenzimmers, inmitten der Elemente.
Wasser eine höhere Dichte als Luft hat, erzeugen selbst kleine Flügel erstaunliche Kräfte
Wie viel Mut braucht Wissenschaftskommunikation? Julika Griem und Christina Beck im Gespräch.
In manchen Situationen darf man sich nicht verkämpfen und sollte seine Kräfte an