Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

BMUKN: Verordnung über die Getrenntsammlung und Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-die-getrenntsammlung-und-ueberwachung-von-nicht-gefaehrlichen-abfaellen-mit-persistenten-organischen-schadstoffen

In der Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) wurde eine neue Systematik bei der Einstufung von Abfällen, die persistente organische Schadstoffe (POP) enthalten, als gefährliche Abfälle eingeführt.
März 2016 in Kraft getretenen "Verordnung zur Umsetzung der novellierten Gefährlichkeitskriterien

BMUKN: Verordnung zur Verlängerung der Frist nach Paragraf 28 Absatz 12 Satz 1 des Chemikaliengesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-zur-verlaengerung-der-frist-nach-paragraf-28-absatz-12-satz-1-des-chemikaliengesetzes

Nach der erfolgten Beschlussfassung durch das Bundeskabinett am 30. April 2014 hat der Bundesrat in seiner Plenarsitzung am 13. Juni 2014 der Verordnung zugestimmt. Die Verkündung der Verordnung im Bundesgesetzblatt erfolgt im Laufe des Monats Juni
Herunterladen PDF In neuem Fenster öffnen 61 KB, nicht barrierefrei Verordnung in Kraft

BMUKN: Bundesregierung verbessert die Bedingungen für hochwertige Recycling-Baustoffe | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesregierung-verbessert-die-bedingungen-fuer-hochwertige-recycling-baustoffe

Um die Qualität von Recycling-Baustoffen zu erhöhen, hat das Bundeskabinett die erste Novelle der Ersatzbaustoffverordnung beschlossen. Mit den Änderungen werden Anpassungen vorgenommen, die den Vollzug der Verordnung verbessern.
August 2023 tritt diese Ersatzbaustoffverordnung in Kraft und schafft erstmals bundesweite