Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

BMUKN: Referentenentwurf einer Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verordnung-ueber-massnahmen-zur-vermeidung-von-carbon-leakage-durch-den-nationalen-brennstoffemissionshandel

Die Bundesregierung hat am 23. September 2020 ein Eckpunktepapier beschlossen, das Festlegungen zu den wesentlichen Elementen einer Entlastungsregelung enthält. Der vorliegende Verordnungsentwurf setzt die Vorgaben um.
V. und Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.

BMUKN: Rede der Bundesministerin Steffi Lemke beim Zweiten Forum Endlagersuche | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-der-bundesministerin-steffi-lemke-beim-zweiten-forum-endlagersuche

Das Planungsteam Forum Endlagersuche lud im Rahmen des Standortauswahlverfahrens zum jährlichen Forum Endlagersuche ein. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnet.
In diesem Sinne werde ich mich weiter mit aller Kraft engagieren und – wo es nötig

BMUKN: Rede von Steffi Lemke beim Projektbesuch des ANK-Modellvorhabens "Moorklimaschutz an der Ostseeküste" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-projektbesuch-des-ank-modellvorhabens-moorklimaschutz-an-der-ostseekueste

Bundesumweltministerin Lemke hat einen Förderbescheid für das Projekt „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“ überreicht und eine Rede gehalten. Das zentrale Instrument für den Schutz der Moore ist die Nationale Moorschutzstrategie.
Er steht im Kern der EU-Wiederherstellungsverordnung, die im August in Kraft getreten

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der Fracking-Technologie | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-aenderung-wasser-und-naturschutzrechtlicher-vorschriften-zur-untersagung-und-zur-risikominimierung-bei-den-verfahren-der-fracking-technologie

Um den Risiken für das Grundwasser und die Trinkwasserversorgung Rechnung zu tragen, die mit Tiefbohrungen und dem Einsatz der Fracking-Technologie verbunden sind, sind im Wasserhaushaltsgesetz entsprechende Regelungen zu treffen.
Februar in Kraft https://www.bundesumweltministerium.de/GE587 Wege zum Dialog

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Konferenz des BMUV und Bitkom e.V. anlässlich des Safer Internet Day 2023 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-konferenz-des-bmuv-und-bitkom-ev-anlaesslich-des-safer-internet-day-2023

In ihrer Rede bei der gemeinsamen Konferenz von BMUV und Bitkom e.V. sprach Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke über ungleiche Machtstrukturen im digitalen Raum und deren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher.
Regulierung – ob das Gesetz hält, was es verspricht, muss sich zeigen, wenn es im Mai in Kraft

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei der Ostseeparlamentarierkonferenz | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-bei-der-ostseeparlamentarierkonferenz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hob in ihrer Rede bei der Ostseeparlamentarierkonferenz hervor, dass es allen Hindernissen zum Trotz beim internationalen Schutz der Ostsee vorangeht – so auch beim UN-Hochseeabkommen (BBNJ).
ist es, dass das BBNJ-Übereinkommen bis zur UN Ozean-Konferenz in Nizza 2025 in Kraft

BMUKN: Eröffnungsrede von Steffi Lemke zur IFAT Munich 2024 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/eroeffnungsrede-von-steffi-lemke-zur-ifat-munich-2024

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Internationale Fachmesse für Abwassertechnik (IFAT) in München offiziell mit einer Rede eröffnet. Die Messe hat dieses Jahr Anpassungen an die Folgen des Klimawandels als Leitthema.
nennen: Ich begrüße es ausdrücklich, dass die neue EU-Ökodesign-Verordnung bald in Kraft