Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

BMUKN: Staubgrenzwert für Festbrennstoffkessel

https://www.bundesumweltministerium.de/heizen-mit-holz/der-deutsche-staubgrenzwert-fuer-festbrennstoffkessel-ist-weiterhin-gueltig

Die Ökodesign-Verordnung für Festbrennstoffkessel, die seit 1. Januar 2020 europaweit anzuwenden ist, enthält einen Staubgrenzwert für das Inverkehrbringen von Festbrennstoffkesseln, der weniger anspruchsvoll ist als derjenige Staubgrenzwert für den Betrieb von Festbrennstoffkesseln nach der 1. BImSchV, der Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen.
Diese Vorschriften sind bereits seit 1.1.2015 in Deutschland in Kraft.

BMUKN: Schutz – Vielfalt – Stärke. Bürgerschaftliches Engagement in den Alpen | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/schutz-vielfalt-staerke-buergerschaftliches-engagement-in-den-alpen

Der Fokus dieses Projekts liegt auf der Verbindung von ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsfragen. Mit Freiwilligen aus möglichst vielen Teilen der Zivilgesellschaft sollten insgesamt acht Projektwochen in den alpinen Schutzwäldern
aber auch die vielfältigen Funktionen und sinnstiftenden Erfahrungen; kurz: die Kraft

BMUKN: Die Bestimmungen der Protokolle der Alpenkonvention und deren Entsprechung im innerstaatlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/die-bestimmungen-der-protokolle-der-alpenkonvention-und-deren-entsprechung-im-innerstaatlichen-recht-der-bundesrepublik-deutschland

Die folgende Synopse zeigt für die acht Durchführungsprotokolle auf, wie die Bestimmungen der einzelnen Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention bereits im innerstaatlichen Recht (nationales Recht der Bundesrepublik Deutschland und Landesrecht
Dezember 2002 in Kraft getreten.

BMUKN: Svenja Schulze beim Internationalen Recycling-Workshop | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/svenja-schulze-beim-internationalen-recycling-workshop

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wurde der internationale Workshop „Recyclates in packaging – challenges and solutions“ veranstaltet, um Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Recyclingmaterial zu erörtern.
Im Oktober 2020 ist die Novelle der Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Kraft getreten