Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Deutscher Bundestag – Abgesetzt: Abstimmung über Ausgleich für beschleunigten Atomausstieg

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw20-de-atomgesetz-840258

Von der Tagesordnung am Donnerstag, 20. Mai 2021, abgesetzt hat der Bundestag die halbstündige abschließende Beratung der Entwürfe der Bundesregierung für ein Siebzehntes (19/27659) und ein Achtzehntes Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes (19/28682, 19/29587). Zu letzterem liegt eine Stellungnahm…
Rainer Kraft © Rainer Kraft/Hagen Schnauss Kraft, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Koalition plant Rechtsanspruch auf Ganztagsschule

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw20-de-ganztagsbetreuung-grundschule-840264

Der Bund will den Ausbau der Ganztagsbetreuung in der Grundschule vorantreiben. Dazu soll es für jedes Grundschulkind einen entsprechenden Rechtsanspruch geben. Der Bundestag hat am Freitag, 21. Mai 2021, in erster Lesung den von CDU/CSU und SPD vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur ganztägigen …
August 2026 in Kraft treten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Debatte zum Stand bei Gesetz zum Immissionsschutz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw15-de-immissionsschutz-995388

Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht“ (20/7502) bish…
Rainer Kraft © Rainer Kraft/Hagen Schnauss Kraft, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-kohleverstromung-920054

Die Abgeordneten haben sich am Freitag, 11. November 2022, mit zwei Gesetzentwürfen der Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP „zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften“ (20/4328) und „zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs i…
Forderung nach sozialverträglicher Ausgestaltung Patrizia Kraft vom Deutschen Gewerkschaftsbund

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz beschlossen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw23-de-immissionsschutz-1005594

Der Bundestag hat am Donnerstag, 6. Juni 2024, einen Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht“ (20/7502) angenommen. 377 Abgeordnete stimmten für…
Rainer Kraft © Rainer Kraft/Hagen Schnauss Kraft, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anträge zur deutschen Politik in Nah- und Mittelost sowie Nordafrika beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-de-naher-mittlerer-osten-943952

Mit der breiten Mehrheit aller übrigen Fraktionen hat der Bundestag am Donnerstag, 27. April 2023, einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Neuausrichtung der deutschen Politik im Nahen und Mittleren Osten und Nordafrika – Strategischer Ansatz auf Augenhöhe“ (20/2556) abgelehnt. Zur Absti…
Das 1981 in Kraft getretene Transsexuellengesetz (TSG) habe Transgender zwar erstmalig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Flüchtlingskrise verschärft Wohnungsmarktprobleme

https://www.bundestag.de/mediathek/151014_stadtentwicklung-391812

Die Flüchtlingskrise verschärft die Probleme auf dem Wohnungsmarkt. In einem Fachgespräch im Umwelt- und Bauausschuss forderten Experten am Mittwoch, 14. Oktober, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, um Asylbewerber mit Aufenthaltsstatus unterbringen zu können.
Zustimmung für Novelle des Strahlenschutzgesetzes Bildinformationen Die transformative Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten

https://www.bundestag.de/mediathek/150617_altgeraete-379188

Zahlreiche Experten haben am Mittwoch, 17. Juni, in einer öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses das Vorhaben der Regierung begrüßt, die Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten neu zu regeln, um so die Sammelmenge von Altgeräten zu erhöhen.
Zustimmung für Novelle des Strahlenschutzgesetzes Bildinformationen Die transformative Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Für bundesweites Verbot des Genpflanzen-Anbaus

https://www.bundestag.de/mediathek/150617_gentechnik-379202

Die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Beate Jessel, hat sich am Mittwoch, 17. Juni, im Umweltausschuss für ein bundesweites Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen ausgesprochen. Ziel müsse ein einheitliches Schutzniveau in Deutschland sein.
Zustimmung für Novelle des Strahlenschutzgesetzes Bildinformationen Die transformative Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wohnungsnot in Hochschulstädten

https://www.bundestag.de/mediathek/150923_wohnungsnot-388840

Angesichts der Wohnungsknappheit in Städten und der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum haben Experten am 23. September, im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur beschleunigten Umsetzung von Bauvorhaben aufgerufen und ein größeres Engagement des Bundes gefordert.
Zustimmung für Novelle des Strahlenschutzgesetzes Bildinformationen Die transformative Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden