Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

20 Jahre Euro-Bargeld: Das Jubiläumsjahr 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/20-jahre-euro-bargeld-das-jubilaeumsjahr-2022-902816

Seit 20 Jahren begleiten Euro-Banknoten und -Münzen den Alltag der Menschen in Deutschland und im Euroraum. Anlässlich des Jubiläums kam die Bundesbank im Jahr 2022 bei verschiedenen Gelegenheiten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachpublikum ins Gespräch. Höhepunkt war eine Jubiläumsfeier zum Jahresende.
er es als Garant dafür, ein widerstandsfähiges und inklusives Gleichgewicht der Kräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank eröffnet Repräsentanz in Brüssel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/bundesbank-eroeffnet-repraesentanz-in-bruessel-918804

Feierliche Eröffnung des House of the Euro von EZB-Präsidentin Lagarde, acht Notenbankgouverneuren und dem gesamten EZB-Direktorium als Ort der Zusammenarbeit in Brüssel zwischen Europäischer Zentralbank, Bundesbank und weiteren Zentralbanken.
Es geht uns darum, die gemeinsamen Kräfte in Brüssel zu bündeln: Wir wollen von der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Finanzierungsbedingungen sollten sich im Einklang mit wirtschaftlicher Erholung entwickeln | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-finanzierungsbedingungen-sollten-sich-im-einklang-mit-wirtschaftlicher-erholung-entwickeln-863344

Bundesbankpräsident Jens Weidmann misst den Finanzierungsbedingungen auf dem Weg zur Preisstabilität eine wichtige Funktion bei. „Aus meiner Sicht sollten sich die Finanzierungsbedingungen im Einklang mit der wirtschaftlichen Erholung im Euroraum entwickeln können. Es geht also gerade nicht darum, ein bestimmtes Zinsniveau geldpolitisch zu zementieren“, sagte Weidmann bei einer virtuellen Rede in Frankfurt.
auszuschließen, dass die Notenbanken es in Zukunft wieder mit stärker inflationären Kräften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIZ-Jahresbericht: Weltwirtschaft erholt sich überraschend stark | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/biz-jahresbericht-weltwirtschaft-erholt-sich-ueberraschend-stark-868806

Die Weltwirtschaft habe sich überraschend stark und schnell von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt, schreibt die Bank für In­ter­na­tio­na­len Zah­lungs­aus­gleich (BIZ) in ihrem Jahresbericht. Das rechtzeitige, energische und abgestimmte Handeln von Zentralbanken, Finanz- und Aufsichtsbehörden habe das Schlimmste verhindern können. Laut Bericht ist die Erholung in den einzelnen Ländern und Wirtschaftssektoren allerdings sehr unterschiedlich fortgeschritten. Die Einkommens- und Vermögensungleichheit habe sich durch die Pandemie außerdem verschärft.
unterstützen “Langfristige Trends der Ungleichheit resultieren aus strukturellen Kräften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

House of the Euro in Brüssel eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/house-of-the-euro-in-bruessel-eroeffnet-918348

Im House of the Euro werden zukünftig die Europäische Zentralbank und zahlreiche nationale Zentralbanken des Eurosystems ihre Repräsentanzen haben. Zwei Aspekte stehen im Vordergrund: Zusammenarbeit und Sichtbarkeit. „Mit dem House of the Euro wurde ein Ort geschaffen, der die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit unter den nationalen Zentralbanken und der EZB auch in Brüssel sichtbar macht“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Anschluss an die offizielle Veranstaltung.
Es geht uns darum, die gemeinsamen Kräfte in Brüssel zu bündeln: Wir wollen von der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feier zum Amtswechsel in Hamburg | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/feier-zum-amtswechsel-in-hamburg-943442

Zum 1. November übernahm Uwe Nebgen das Amt des Präsidenten der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein von Arno Bäcker, der die Hauptverwaltung acht Jahre lang leitete. Bei der offiziellen Amtswechselfeier würdigte Präsident Joachim Nagel Bäckers Verdienste für die Bank und wünschte seinem Nachfolger gutes Gelingen.
zwischen Politik und Wirtschaft, und wir benötigen sie auch im globalen Spiel der Kräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden