Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Mehr Echtzeit- und Kontaktloszahlungen weltweit | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/mehr-echtzeit-und-kontaktloszahlungen-weltweit-907046

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
den vergangenen Jahren überarbeitet und trat erst mit dem Berichtsjahr 2022 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2023-907026?index=4

In der aktuellen Ausgabe des Newsletters informieren wir Sie unter anderem über den Betriebsstart des neuen T2-Service, den Projektstatus von ECMS, Erfahrungen aus den TIBER-Tests sowie über verschiedene Statistiken aus dem Bereich Zahlungsverkehr.
den vergangenen Jahren überarbeitet und trat erst mit dem Berichtsjahr 2022 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann erhält Internationalen Preis der Hayek-Stiftung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-erhaelt-internationalen-preis-der-hayek-stiftung-664670

Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist mit dem Internationalen Preis der Hayek-Stiftung ausgezeichnet worden. Er erhielt die Ehrung vor allem für seinen Einsatz für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik der Notenbanken und sein Werben gegen übermäßige Staatsverschuldung, so die Begründung der Stiftung.
des Preises, den Ökonomen Friedrich August von Hayek: „Freiheit entfaltet neue Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat senkt Leitzinsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-senkt-leitzinsen-940060

Der EZB-Rat hat heute beschlossen, den Zinssatz für die Einlagefazilität – den Zinssatz, mit dem er den geldpolitischen Kurs steuert – um 25 Basispunkte zu senken. Auf der Grundlage der vom EZB-Rat durchgeführten aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission, ist es nun angemessen, einen weiteren Schritt bei der Reduzierung des Grades der geldpolitischen Straffung zu gehen.
September einige Änderungen am geldpolitischen Handlungsrahmen in Kraft treten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wertpapier- und Finanzdienstleistungsinstitute | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/wertpapier-und-finanzdienstleistungsinstitute/wertpapier-und-finanzdienstleistungsinstitute-598294

Seit 1998 werden auch Finanzdienst­leistungsinstitute grundsätzlich nach denselben Regeln wie Kreditinstitute beaufsichtigt und benötigen ebenso eine Erlaubnis.
Dezember 2019 sind zwei neue EU- Rechtsakte in Kraft getreten, die einen neuen europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden