Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Deutsche Wirtschaftsleistung stagnierte wohl im zweiten Quartal | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaftsleistung-stagnierte-wohl-im-zweiten-quartal-961340

Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank im zweiten Quartal in etwa stagniert haben. Grund waren unter anderem Vorzieheffekte bei den Exporten und der Industrieproduktion aufgrund erwarteter höherer US-Zölle im ersten Quartal 2025. Die Inflationsrate sank im Juni leicht auf 2,0 Prozent.
eingeführten Basiszollsatzes von 10 Prozent) auf Produkteinfuhren aus der EU in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verordnung zu den Mindestanforderungen an Sanierungspläne für Institute (MaSanV) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sanierung-und-abwicklung/masanv-598748

Die MaSanV enthält nähere Bestimmungen über die Anforderungen an die Ausgestaltung von Sanierungsplänen, über den Inhalt vereinfachter Anforderungen an Sanierungspläne sowie zu Antragstellung, Voraussetzungen und Ausgestaltung von Sanierungsplänen durch institutsbezogene Sicherungssysteme.
MaSanV) wurde am 31.03.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet und ist am 01.04.2020 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzstabilitätsbericht 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/finanzstabilitaetsberichte/finanzstabilitaetsbericht-2023-918766

Das makrofinanzielle Umfeld ist von der Zinswende und einer erhöhten Unsicherheit geprägt. Bisher hat das deutsche Finanzsystem den Zinsanstieg des vergangenen Jahres gut verkraftet, allerdings sind die Effekte noch nicht vollumfänglich eingetreten. Der Strukturwandel in der Wirtschaft dürfte zudem die Kreditrisiken weiter erhöhen.
die Institute ausreichend kapitalisiert und liquide sein, um Schocks aus eigener Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden