Globale Fragen | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/f%C3%B6rdergebiet/globale-fragen
die Rückkehr syrischer Geflüchteter Weiterlesen Publikation Die transformative Kraft
die Rückkehr syrischer Geflüchteter Weiterlesen Publikation Die transformative Kraft
Hunderttausende gehen in diesen Wochen gegen Rechts und für die Demokratie auf die Straße. Und es gibt noch viele andere Wege, die Demokratie stark zu machen.
Hier ist es wie beim Training: Es geht um Kraft und Ausdauer, dies hält die Demokratie
Wie können wir Ungleichheit entgegenwirken? Wir erläutern die Dimensionen und Ursachen von Ungleichheit und wirken dagegen.
Weiterlesen Publikation Die transformative Kraft der Intersektionalität Weiterlesen
Wie sich der Klimawandel auf Migration auswirkt, wurde von der internationalen Gemeinschaft bis heute nicht sinnvoll als Herausforderung angenommen. Ein Gastbeitrag.
Migration zu gewährleisten. 2024 ist ein Abkommen zwischen Tuvalu und Australien in Kraft
Es gibt zu wenig Geld für Organisationen, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen. Unser Partner Disability Rights Fund erläutert, warum Behinderung kein Randthema ist.
Neues E-Booklet Die transformative Kraft der Intersektionalität Wie können intersektionale
Die Ukraine war das alles beherrschende Thema auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz. Die Robert Bosch Stiftung hat ganz bewusst den Fokus auf die Sahel-Region gelenkt.
den Herausforderungen zur Seite stehen, die die diese nicht allein aus eigener Kraft
Die niederländische Stadt Utrecht steht für eine besonders solidarische Integrationspolitik.
Wer ist die treibende Kraft hinter diesem besonderen Ansatz von Utrecht?
Wo unterhalten sich Menschen über große Literatur – gerade auch Menschen, die sonst wenig Bezug zum Lesen haben? Beim „Shared Reading“: Die Idee kommt aus England und hat inzwischen auch in Deutschland viele Fans.
Treibende Kraft dahinter war Carsten Sommerfeldt, er hat mit einem Team von Gleichgesinnten
Rechtsruck und Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland – darum drehen sich viele Debatten, nicht erst seit den Landtagswahlen 2024.
und Toleranz in Ostdeutschland Bei allen Problemen und Herausforderungen: Die Kraft
Beim krisenchat Ukrainian bekommen Ukrainer:innen psychologische Unterstützung. Was die Menschen belastet, weiß die Psychologin Jewhenija Iwanowa.
Das hilft mir, zwischen den Rollen zu wechseln und neue Kraft zu tanken.