Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Biodiversität – Grundlage für nachhaltige Entwicklung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/hintergrund

Intakte und funktionsfähige Ökosysteme sind Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und bilden die natürliche Existenzgrundlage der Menschheit. Ökosysteme liefern Nahrungsmittel, Baumaterialien, Energiequellen, Wirkstoffe für Arzneimittel und vieles mehr. Sie regulieren das Klima und sind wichtig für Nährstoffkreisläufe und sauberes Trinkwasser.
Ressourcen werden weltweit so stark ausgebeutet, dass sie sich nicht mehr aus eigener Kraft

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zu den Ergebnissen der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-schulze-ergebnisse-weltklimakonferenz-cop28-195746

Schulze: „Ein solches Signal der Einigkeit hat die Welt in diesen schwierigen Zeiten dringend gebraucht. Es ist bei dieser Konferenz gelungen, wieder mehr Vertrauen zwischen Europa und den Entwicklungsländern aufzubauen. Dazu hat der gute Start mit der schnellen Einigung auf den neuen Fonds zum Umgang mit Klimaschäden beigetragen.“
Genau daran werden wir jetzt mit aller Kraft gemeinsam arbeiten.

Geflüchtete und Aufnahmegemeinden unterstützen, Verwaltungsreform mit Leben füllen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/jordanien/kernthema-frieden-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-16358

Trotz großer wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen im eigenen Land leistet Jordanien Enormes, um eine große Zahl an Geflüchteten aus der Region aufzunehmen. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt Geflüchtete und Aufnahmegemeinden und fördert die Umsetzung der aktuellen Verwaltungsreform.
Die Versorgung dieser Menschen kann Jordanien nicht aus eigener Kraft sicherstellen

Internationale Politik zum Schutz des Bodens | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden/internationale-politik-zum-schutz-des-bodens-20880

Der Zustand der Böden spielt eine zentrale Rolle beim Schutz des Klimas und der Biodiversität – dennoch wurde der Bodenschutz in der internationalen Umweltpolitik lange vernachlässig. Doch in den vergangenen Jahren hat das Thema Eingang in die internationalen Debatten gefunden.
Die 1996 in Kraft getretene Konvention gegen Desertifikation und Dürre (United Nations

Frank Schwabe ist neuer Beauftragter der Bundesregierung  für Religions- und Weltanschauungsfreiheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/frank-schwabe-neuer-beauftragter-religionsfreiheit-101022

Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für die weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Das Bundeskabinett stimmte seiner Ernennung auf Vorschlag von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze heute zu.
Dafür werde ich mich mit ganzer Kraft einsetzen.