Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Soziale Sicherung und menschenwürdige Arbeit: Fundament für Armutsbekämpfung, Krisenprävention und Widerstandsfähigkeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/soziale-sicherung/m-ga-initiative-240532

M-GA-Initiative steht für „Multistakeholder Engagement to Implement the Global Accelerator on Jobs and Social Protection for Just Transitions and the World Bank Compass”. Die Initiative will verschiedene Interessengruppen zusammenbringen, um die Ziele des sogenannten Global Accelerator – eine Initiative der Vereinten Nationen – erfolgreich umzusetzen.
Gemeinsam mit weiteren Partnern möchten sie ihre Kräfte bündeln und neue Finanzmittel

Deutschland, Weltbank und ILO vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit für soziale Sicherung und menschenwürdige Arbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-weltbank-und-ilo-verstaerkte-zusammenarbeit-129168

Im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft bringt Entwicklungsministerin Svenja Schulze zwei der wichtigsten Akteure im Bereich der sozialen Sicherung zusammen, um das internationale Engagement im Bereich der sozialen Sicherung auszubauen und besser zu koordinieren.
Wir freuen uns darauf, unsere Kräfte mit jenen von nationalen, internationalen, privatwirtschaftlichen

Deutschland, Weltbank und ILO vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit für soziale Sicherung und menschenwürdige Arbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-weltbank-und-ilo-verstaerkte-zusammenarbeit-129168

Im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft bringt Entwicklungsministerin Svenja Schulze zwei der wichtigsten Akteure im Bereich der sozialen Sicherung zusammen, um das internationale Engagement im Bereich der sozialen Sicherung auszubauen und besser zu koordinieren.
Wir freuen uns darauf, unsere Kräfte mit jenen von nationalen, internationalen, privatwirtschaftlichen

„15 Prozent für die 15 Prozent“: Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen endet mit starken Zusagen für weltweite Inklusion  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gds-endet-mit-starken-zusagen-fuer-weltweite-inklusion-249718

Der dritte Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen geht heute in Berlin mit konkreten Ergebnissen für weltweit bessere Inklusion zu Ende. Rund 1,3 Milliarden Menschen – 15 Prozent der Weltbevölkerung – leben weltweit mit Behinderungen. Jetzt sollen auch mindestens 15 Prozent der Entwicklungsprojekte die Inklusion fördern. Das ist der Kern der Amman-Berlin-Erklärung, die heute von mehr als 80 Staaten und Organisationen auf dem Gipfel verabschiedet wurde.
Das wird weltweit die Kräfte stärken, die sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Wirkungsvoll den Menschen stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/parlamentarischer-staatssekretaer-niels-annen/220518-60-jahre-kooperation-bmz-zentralstellen-der-kirchen-113222

Rede von Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei der Jubiläumsfeier „60 Jahre Kooperation zwischen dem BMZ und den Zentralstellen der Kirchen“ in Berlin
Gerade Kirchen und andere zivilgesellschaftliche Kräfte setzen sich sehr wirkungsvoll

Wirkungsvoll den Menschen stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/parlamentarischer-staatssekretaer-niels-annen/220518-60-jahre-kooperation-bmz-zentralstellen-der-kirchen-113222

Rede von Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei der Jubiläumsfeier „60 Jahre Kooperation zwischen dem BMZ und den Zentralstellen der Kirchen“ in Berlin
Gerade Kirchen und andere zivilgesellschaftliche Kräfte setzen sich sehr wirkungsvoll