Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Kinderrechte schützen, Perspektiven schaffen – eine globale Verantwortung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/231110-rede-verleihung-medienpreis-kindernothilfe-197394

Im Januar lernte ich in der Ukraine den Ort der Unbeugsamen kennen. Eigentlich handelt es sich um eine Schule, aber in der Aula dort standen keine Stühle mehr, sondern lange Reihen mit Feldbetten. Diese Schule in Odessa wird nicht nur von Kindern besucht, sie dient der ganzen Gemeinde als Wärmestube. Seit der russische Angriffskrieg wütet, fallen dort immer wieder Strom und Wasser aus. Und direkt unter der Aula befindet sich ein Schutzbunker. (…)
Sie schöpfen Kraft und sind voller Optimismus, dass der Krieg beendet werden kann

Kinderrechte schützen, Perspektiven schaffen – eine globale Verantwortung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/231110-rede-verleihung-medienpreis-kindernothilfe-197394

Im Januar lernte ich in der Ukraine den Ort der Unbeugsamen kennen. Eigentlich handelt es sich um eine Schule, aber in der Aula dort standen keine Stühle mehr, sondern lange Reihen mit Feldbetten. Diese Schule in Odessa wird nicht nur von Kindern besucht, sie dient der ganzen Gemeinde als Wärmestube. Seit der russische Angriffskrieg wütet, fallen dort immer wieder Strom und Wasser aus. Und direkt unter der Aula befindet sich ein Schutzbunker. (…)
Sie schöpfen Kraft und sind voller Optimismus, dass der Krieg beendet werden kann

Entwicklungsministerin Schulze: „Rana Plaza war ein schrecklicher Weckruf für mehr unternehmerische Verantwortung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/10-jahre-rana-plaza-152970

 Vor 10 Jahren, am 24. April 2013, ereignete sich in Bangladesch die bisher schlimmste Katastrophe in der Textilindustrie. Beim Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes starben mehr als 1.100 Menschen, die dort arbeiteten – der Großteil davon Frauen. Tausende weitere wurden verletzt. Die Schattenseiten der globalisierten Textilindustrie wurden international bekannt und führten zu einem Umdenken.
Januar in Kraft getretene deutsche Lieferkettengesetz und die aktuellen Verhandlungen

Entwicklungsministerin Schulze: „Rana Plaza war ein schrecklicher Weckruf für mehr unternehmerische Verantwortung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/10-jahre-rana-plaza-152970

 Vor 10 Jahren, am 24. April 2013, ereignete sich in Bangladesch die bisher schlimmste Katastrophe in der Textilindustrie. Beim Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes starben mehr als 1.100 Menschen, die dort arbeiteten – der Großteil davon Frauen. Tausende weitere wurden verletzt. Die Schattenseiten der globalisierten Textilindustrie wurden international bekannt und führten zu einem Umdenken.
Januar in Kraft getretene deutsche Lieferkettengesetz und die aktuellen Verhandlungen

Über 2.000 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen in Berlin erwartet  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/wiederaufbau-konferenz-fuer-die-ukraine-214930

Am 11. und 12. Juni ist Deutschland gemeinsam mit der Ukraine Gastgeber der diesjährigen Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine (Ukraine Recovery Conference) in Berlin. Mehr als 2.000 Teilnehmende aus über 60 Ländern beraten darüber, wie die Ukraine noch besser beim Wiederaufbau ihres Landes unterstützt werden kann.
Zivilgesellschaft und Kommunen auf ihrem Weg der Reform und des Wiederaufbaus mit aller Kraft

Deutschland und Niederlande starten Initiative für Wasserversorger in den wachsenden Städten des Globalen Südens | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-niederlande-gemeinsame-initiative-wasserversorger-150596

Mit der Urban Water Catalyst Initiative ruft Deutschland mit Unterstützung der Niederlande erstmalig eine globale Initiative zur Mobilisierung öffentlicher und privater Investitionen für klimaresiliente Wasserbetreiber und Städte im Globalen Süden ins Leben. Ziel ist es, Stadtbewohnern in den wachsenden Städten des globalen Südens Zugang zu sicherer Trinkwasser- und Sanitärversorgung zu ermöglichen.
Wasserversorgungs- und Abwasserunternehmen dabei, ihre Infrastruktur aus eigener Kraft

Für starke Mädchen und Frauen weltweit: BMZ und DOSB richten Zusammenarbeit neu aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-und-dosb-richten-zusammenarbeit-neu-aus-152964

Das Entwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) richten ihr gemeinsames Engagement künftig gezielt auf die Stärkung von Frauen und Mädchen aus. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und DOSB-Präsident Thomas Weikert heute in einer entsprechenden Partnerschaftserklärung in Berlin.
Darüber hinaus kann die integrative Kraft des Sports gerade in von Flucht und Migration