Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

„Team Deutschland“ bei der COP29 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltklimakonferenz-team-deutschland-bei-der-cop29-234500

Am 11. November 2024 beginnt die 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku unter der Präsidentschaft Aserbaidschans. Neben der Umsetzung von Vorjahres-Beschlüssen zu Energie-, Minderungs- und Anpassungszielen steht in diesem Jahr die Klimafinanzierung im Mittelpunkt.
Solidaritätsversprechen gegeben: Wer den Weg in die klimaverträgliche Zukunft nicht aus eigener Kraft

Wiederaufbau-Konferenz: Breite internationale Allianz für kleine und mittlere Unternehmen in der Ukraine  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/urc-breite-internationale-allianz-fuer-kmu-in-ukraine-215430

Heute haben Deutschland und die Ukraine im Rahmen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz (Ukraine Recovery Conference, URC) 2024 gemeinsam mit 12 weiteren Staaten und 17 Entwicklungsorganisationen und -banken, die “Small and Medium-sized Enterprises (SME) Resilience Alliance for Ukraine” ins Leben gerufen.
nationale Entwicklungsinstitution für KMU umzuwandeln und ihn zu einer treibenden Kraft

 Wertschöpfungsketten: Frauen, Klima und Schokolade | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-e-z-wertschoepfungsketten-frauen-klima-schokolade-231020

Ernährungssicherheit ist eines der wichtigsten Themen der globalen entwicklungspolitischen Agenda. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erklärt in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift E+Z, weshalb die Stärkung lokaler Wertschöpfungsketten entscheidend ist, um Hunger weltweit zu beenden.
Auch wenn die Vorschriften noch nicht in Kraft sind, erwarte ich von Handel und Industrie

Das Schlüsseljahr 2023 – Weichenstellungen für die zweite Hälfte der Umsetzung der Agenda 2030 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230509-rede-hlpf-153856

„Die SDGs stecken in großen Schwierigkeiten“, sagt UN-Generalsekretär António Guterres. Mit diesen Worten stellt er seinen aktuellen Bericht zum Stand der 17 Nachhaltigkeitsziele vor und fordert darin einen Rettungsplan für die Menschheit und unseren Planeten. Und in der Tat: Krisen treten aktuell schneller auf, als wir sie lösen können. Uns droht die Zeit davonzulaufen.
Sinne der Agenda 2030 in diesen Partnerländern unterstützen, die sie aus eigener Kraft

Entwicklungsministerin Schulze zur Annahme der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte durch den Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/annahme-der-eu-verordnung-fuer-entwaldungsfreie-produkte-154276

Nach dem EU-Parlament hat heute auch der Rat der Mitgliedstaaten der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zugestimmt, wonach unter anderem Palmöl, Kaffee, Kakao und Soja nur eingeführt werden dürfen, wenn deren Erzeugung nicht auf nach Dezember 2020 gerodeten Waldflächen erfolgte.
Damit tritt die Verordnung im Juni in Kraft und wird nach einer Übergangszeit für

„Team Deutschland“ bei der COP29 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltklimakonferenz-team-deutschland-bei-der-cop29-234500

Am 11. November 2024 beginnt die 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku unter der Präsidentschaft Aserbaidschans. Neben der Umsetzung von Vorjahres-Beschlüssen zu Energie-, Minderungs- und Anpassungszielen steht in diesem Jahr die Klimafinanzierung im Mittelpunkt.
Solidaritätsversprechen gegeben: Wer den Weg in die klimaverträgliche Zukunft nicht aus eigener Kraft

 Wertschöpfungsketten: Frauen, Klima und Schokolade | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-e-z-wertschoepfungsketten-frauen-klima-schokolade-231020

Ernährungssicherheit ist eines der wichtigsten Themen der globalen entwicklungspolitischen Agenda. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erklärt in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift E+Z, weshalb die Stärkung lokaler Wertschöpfungsketten entscheidend ist, um Hunger weltweit zu beenden.
Auch wenn die Vorschriften noch nicht in Kraft sind, erwarte ich von Handel und Industrie

Neue Allianzen zur erfolgreichen Umsetzung von Sorgfaltspflichten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/neue-allianzen-zur-umsetzung-von-sorgfaltspflichten-206986

“Ich möchte nicht, dass meine Kinder Minenarbeiter werden. Nicht für einen einzigen Tag.” Das sagt Ghislain Mujinga Kaungu aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vater von fünf Kindern und baut im Südosten des Landes mit einfachen Mitteln Kobalt ab.
echten Vorteil gegenüber europäischen Mitbewerbern, sobald die EU-Richtlinie in Kraft

Das Schlüsseljahr 2023 – Weichenstellungen für die zweite Hälfte der Umsetzung der Agenda 2030 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230509-rede-hlpf-153856

„Die SDGs stecken in großen Schwierigkeiten“, sagt UN-Generalsekretär António Guterres. Mit diesen Worten stellt er seinen aktuellen Bericht zum Stand der 17 Nachhaltigkeitsziele vor und fordert darin einen Rettungsplan für die Menschheit und unseren Planeten. Und in der Tat: Krisen treten aktuell schneller auf, als wir sie lösen können. Uns droht die Zeit davonzulaufen.
Sinne der Agenda 2030 in diesen Partnerländern unterstützen, die sie aus eigener Kraft

Neue Allianzen zur erfolgreichen Umsetzung von Sorgfaltspflichten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/neue-allianzen-zur-umsetzung-von-sorgfaltspflichten-206986

“Ich möchte nicht, dass meine Kinder Minenarbeiter werden. Nicht für einen einzigen Tag.” Das sagt Ghislain Mujinga Kaungu aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vater von fünf Kindern und baut im Südosten des Landes mit einfachen Mitteln Kobalt ab.
echten Vorteil gegenüber europäischen Mitbewerbern, sobald die EU-Richtlinie in Kraft