Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Um die Globalisierung sozial und ökologisch zu gestalten, braucht es starke Gesetze | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-schulze-tagesspiegel-154274

Die EU-Staaten werden diese Woche grünes Licht für die EU-Verordnung zum Schutz der Wälder und indigener Waldgemeinschaften geben. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und die EU-Abgeordnete Delara Burkhardt fordern in einem gemeinsamen Gastbeitrag im Tagesspiegel, dass Europa die Länder des Globalen Südens unmittelbar dabei unterstützt, die Regenwaldabholzung zu bremsen.
erst ein halbes Jahr im Amt, die EU-Entwaldungsverordnung tritt schon im Juni in Kraft

Nur mit Geschlechtergerechtigkeit kann nachhaltige Entwicklung erreicht werden | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/g20-in-varanasi-mehr-geschlechtergerechtigkeit-155806

Die G20-Entwicklungsminister*innen haben zu einem Paradigmenwechsel aufgerufen, Frauen weltweit als Entscheiderinnen und Treiberinnen für nachhaltige Entwicklung zu begreifen. An dem Treffen im indischen Varanasi vom 11. bis 12. Juni nahm für Deutschland Entwicklungsministerin Svenja Schulze teil.
Geschlechtergerechtigkeit in allen internationalen Gremien auf die Agenda zu heben und die Kraft

Textilbündnis wird zu Vorreiter-Allianz für faire Lieferketten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/textilbuendnis-wird-zu-vorreiter-allianz-fuer-faire-lieferketten-129338

Das vom BMZ initiierte Textilbündnis hat am Mittwoch den Startschuss für eine Neuausrichtung gegeben. Künftig soll es darum gehen, bei der Umsetzung des neuen deutschen Lieferkettengesetzes mit gutem Beispiel voranzuschreiten und bei Themen wie Transparenz, Geschlechtergerechtigkeit, existenzsichernden Löhnen und Klimaschutz sogar darüber hinauszugehen.
Januar 2023 tritt in Deutschland das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft

Entwicklungsministerin Schulze zum Jahrestag des russischen Überfalls: „Ein Angriff auf die Ukraine und die Ärmsten der Welt“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-zum-jahrestag-des-russischen-ueberfalls-auf-ukraine-145942

Dieser Krieg hat unermessliches Leid verursacht. Er hat tausende Menschenleben gefordert. Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind in Folge des Krieges auf der Flucht. Ukrainische Städte und die für die Versorgung der Menschen kritische Infrastruktur werden von Putin gezielt zerstört. Deutschland hat schnell reagiert und seit Beginn des Krieges zivile Unterstützung in Milliardenhöhe bereitgestellt, davon rund 650 Millionen Euro durch das Entwicklungsministerium.
Darum haben wir seit Kriegsbeginn beides gemacht: Wir haben die Ukraine mit aller Kraft

Deutschland tritt neuer Initiative zu Ernährungssicherung bei: Kampf gegen Hunger gelingt vor allem im Zusammenspiel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-neuer-initiative-zu-ernaehrungssicherung-bei-249306

Heute findet der internationale Nutrition for Growth (N4G) Gipfel in Paris statt. Deutschland wird durch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, vertreten. Im Rahmen der Konferenz tritt Deutschland der neuen Initiative „Global Compact on Nutrition Integration“ bei.
Und wer ausreichend ernährt ist, hat die Kraft und die Perspektive, sich produktiv

Virtueller Impuls Globale Nachhaltigkeit braucht alle Kommunen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/parlamentarische-staatssekretaerin-dr-baerbel-kofler/globale-nachhaltigkeit-117924

Immer mehr Menschen leben in Städten. Die Vereinten Nationen erwarten, dass der Anteil der städtischen Weltbevölkerung 2030 bei 60 Prozent liegen wird. Diese Dynamik wird unter anderem dazu führen, dass sich in urbanen Räumen mehr Wirtschaft ansiedelt, das Verkehrsaufkommen wächst und mehr gebaut wird. Es wird davon ausgegangen, dass schon jetzt 70 Prozent der Treibhausgase und des Abfalls weltweit in Städten produziert werden.
Viele der Leistungen erbringen die Kommunen aus eigener Kraft und mobilisieren erfolgreich

Unterstützung für die Ärmsten, Investitionen in nachhaltige Entwicklung: IDA-Wiederauffüllung erreicht Rekordsumme | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ida-wiederauffuellung-erreicht-rekordsumme-240178

Nach einem Jahr intensiver Verhandlungen ist heute die 21. Wiederauffüllungsrunde des Weltbank-Fonds IDA im südkoreanischen Seoul mit Erfolg zu Ende gegangen: Dank Geberbeiträgen in Höhe von insgesamt 23,7 Milliarden US-Dollar kann IDA als weltweit wichtigster Finanzierer für die ärmsten Staaten in den kommenden drei Jahren insgesamt eine Rekordsumme von 100 Milliarden US-Dollar in nachhaltige Entwicklung investieren.
Das Rekordergebnis zeigt, welche Kraft multilaterale Zusammenarbeit auch in geopolitisch

Entwicklungsstaatssekretär Flasbarth beim German-African Business Summit in Kenia: gemeinsam Wirtschaft und Entwicklung stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/flasbarth-beim-german-african-business-summit-in-kenia-239716

Staatssekretär Jochen Flasbarth ist zu einer viertägigen Reise nach Ostafrika aufgebrochen. Im Mittelpunkt des Besuchs steht die Teilnahme am fünften deutsch-afrikanischen Wirtschaftsgipfel GABS (German-African Business Summit), der ab Dienstag in der kenianischen Hauptstadt Nairobi stattfindet.
Dies wird unterstützt durch das in diesem Jahr in Kraft getretene Wirtschaftspartnerschaftsabkommen