Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Entwicklungsministerin Schulze zum politischen Abschluss der Verhandlungen der EU und Kenia zu einem Handelsabkommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-statement-verhandlungen-eu-kenia-handelsabkommen-157188

„Das Handelsabkommen mit Kenia schafft eine langfristige und stabile Grundlage für unsere wirtschaftlichen Beziehungen mit Kenia. Kenia ist ein geopolitisch wichtiger Partner und ein starker und verlässlicher Verbündeter im Einsatz gegen den Klimawandel. Mit diesem Abkommen verbinden wir unsere Wirtschaft enger mit einem wachstumsstarken afrikanischen Land und diversifizieren unsere Lieferketten. (…)“
Ostafrika-Abkommen geplant war und dann wegen Unstimmigkeiten in der Region nicht in Kraft

Kornkrieg | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/parlamentarischer-staatssekretaer-niels-annen/namensartikel-bmz-auswaertiges-amt-106722

Die Welt erlebt eine Explosion der Lebensmittelpreise, wie wir sie seit über einem Jahrzehnt nicht erlebt haben. Dürren, Unwetter aber auch hohe Energiepreise haben im letzten Jahr bereits zu drastischen Preissteigerungen geführt. Die Verantwortung dafür, dass die Lebensmittelpreise jetzt wieder neue Höchststände erreichen, trägt alleine ein Mann: Wladimir Putin.
Und wir werden auch jetzt mit aller Kraft versuchen, die Folgen dieses Kornkriegs

Western Indian Ocean Governance Initiative (WIOGI) | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/western-indian-ocean-governance-initiative-217380

Die Küsten- und Meeresökosysteme im Westindischen Ozean sind von großer Bedeutung für die Ernährungssicherheit, Beschäftigung und wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Die Western Indian Ocean Governance Initiative (WIOGI) des BMZ setzt sich für eine bessere Verwaltung und eine nachhaltige Nutzung von Meeres- und Küstenressourcen in der Region ein, um diese Ökosysteme zu erhalten.
Dieses regionale Übereinkommen trat 1996 in Kraft und zielt darauf ab, den Schutz

Mehr Investitionen in nachhaltige Entwicklung möglich machen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/jahrestagung-afrikanische-entwicklungsbank-210018

Heute beginnt die Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) in Nairobi, Kenia. Zentrales Thema der Tagung wird sein, wie auf dem afrikanischen Kontinent mehr Investitionen gelingen, die Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung insgesamt voranbringen.
regionale und größere Projekte mit längerem Zeithorizont sollen die transformative Kraft

Katastrophenrisikomanagement | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/katastrophenrisikomanagement

Die zerstörerischen Auswirkungen von Naturereignissen haben in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der entwicklungspolitische Ansatz des Katastrophenrisikomanagements hilft, die fatalen Folgen solcher Ereignisse zu mindern. Er hat das Ziel, so weit wie möglich zu verhindern, dass extreme Naturereignisse zu Katastrophen führen. Katastrophenrisikomanagement rettet Menschenleben und hilft, die bereits erzielten Fortschritte in Entwicklungsländern abzusichern.
betroffenen Gemeinschaft oder Gesellschaft übersteigen kann, diese aus eigener Kraft

Unterstützung für die Ärmsten, Investitionen in nachhaltige Entwicklung: IDA-Wiederauffüllung erreicht Rekordsumme | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ida-wiederauffuellung-erreicht-rekordsumme-240178

Nach einem Jahr intensiver Verhandlungen ist heute die 21. Wiederauffüllungsrunde des Weltbank-Fonds IDA im südkoreanischen Seoul mit Erfolg zu Ende gegangen: Dank Geberbeiträgen in Höhe von insgesamt 23,7 Milliarden US-Dollar kann IDA als weltweit wichtigster Finanzierer für die ärmsten Staaten in den kommenden drei Jahren insgesamt eine Rekordsumme von 100 Milliarden US-Dollar in nachhaltige Entwicklung investieren.
Das Rekordergebnis zeigt, welche Kraft multilaterale Zusammenarbeit auch in geopolitisch

Deutschland tritt neuer Initiative zu Ernährungssicherung bei: Kampf gegen Hunger gelingt vor allem im Zusammenspiel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-neuer-initiative-zu-ernaehrungssicherung-bei-249306

Heute findet der internationale Nutrition for Growth (N4G) Gipfel in Paris statt. Deutschland wird durch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, vertreten. Im Rahmen der Konferenz tritt Deutschland der neuen Initiative „Global Compact on Nutrition Integration“ bei.
Und wer ausreichend ernährt ist, hat die Kraft und die Perspektive, sich produktiv