Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

BMUV: Steffi Lemke zum Inkrafttreten des europäischen Nature Restoration Law | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/steffi-lemke-zum-inkrafttreten-des-europaeischen-nature-restoration-law

Die EU-Verordnung hat die Wiederherstellung der Natur in Europa zum Ziel, denn über 80 Prozent der Ökosysteme sind in einem schlechten Zustand. Sie bietet viele Chancen, unsere Landschaft fit für die Zukunft zu machen.
August 2024 tritt die EU-Verordnung für die Wiederherstellung der Natur in Kraft

BMUV: Bundesregierung verbessert die Bedingungen für hochwertige Recycling-Baustoffe | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bundesregierung-verbessert-die-bedingungen-fuer-hochwertige-recycling-baustoffe

Um die Qualität von Recycling-Baustoffen zu erhöhen, hat das Bundeskabinett die erste Novelle der Ersatzbaustoffverordnung beschlossen. Mit den Änderungen werden Anpassungen vorgenommen, die den Vollzug der Verordnung verbessern.
August 2023 tritt diese Ersatzbaustoffverordnung in Kraft und schafft erstmals bundesweite

BMUV: Gesetz zur Änderung des Chemikaliengesetzes und zur Änderung weiterer chemikalienrechtlicher Vorschriften | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/gesetz-zur-aenderung-des-chemikaliengesetzes-und-zur-aenderung-weiterer-chemikalienrechtlicher-vorschriften

Der Bundestag hat das Gesetz zur Änderung des Chemikaliengesetzes und zur Änderung weiterer chemikalienrechtlicher Vorschriften beschlossen.
Giftinformationsverordnung und der Chemikalien-Verbotsverordnung) am Tag darauf in Kraft

BMUV: EU-Recht zu Umweltkontaminanten in Lebensmitteln

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/lebensmittelsicherheit/ueberblick-lebensmittelsicherheit/recht-eu-weit

Als Kontaminant gilt jeder Stoff, der dem Lebensmittel nicht absichtlich hinzugefügt wird, jedoch infolge einer Verunreinigung durch die Umwelt (Umweltkontaminant) oder als Rückstand im Zuge der Gewinnung, Fertigung, Verarbeitung, Zubereitung, Behandlung, Aufmachung, Verpackung, Beförderung und Lagerung im Lebensmittel vorhanden ist. Der Begriff „Kontaminant“ umfasst nicht Überreste von Insekten, Tierhaare und anderen Fremdbesatz.
Sie ist als sogenannte EG- Kontaminantenverordnung bereits seit März 1993 in Kraft

BMUV: Verordnung zu dem Abkommen vom 20. Januar 2009 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Österreich | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/verordnung-zu-dem-abkommen-vom-20-januar-2009-zwischen-der-regierung-der-bundesrepublik-deutschland-und-der-regierung-der-republik-oesterreich

Verordnung über die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen: Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Österreich
Mit der Verordnung wurde dieses Abkommen für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft