Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

BMUV: Wirkstoff und Produkt

https://www.bmuv.de/themen/chemikaliensicherheit/biozide/strenge-regelungen-fuer-biozide/wirkstoff-und-produkt

Die Biozidverordnung vom 22. Mai 2012, die für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gilt, definiert Biozide, ein Synonym für Biozidprodukte, wie folgt: Ein Biozidprodukt ist „[…] jegliches Gemisch, […] das dazu bestimmt ist, auf andere Art als durch bloße physikalische oder mechanische Einwirkung Schadorganismen zu zerstören, abzuschrecken, unschädlich zu machen, ihre Wirkung zu verhindern oder sie in anderer Weise zu bekämpfen;“.
Mittel, die ihre Wirkung über physikalische Kräfte entfalten, sind somit keine Biozide

BMUV: Sachverständige

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/atomrechtliche-behoerden-gremien-und-organisationen/sachverstaendige

Das Sachverständigenwesen hat in Deutschland eine lange Tradition. Die Anfänge liegen in den privaten Dampfkesselüberwachungsvereinen im 19. Jahrhundert, die durch Einführung von unabhängigen Überwachungen die Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit solcher Anlagen verbessern halfen.
Deutschland der partnerschaftlichen Entlastung des Staates durch privatwirtschaftliche Kräfte

BMUV: Rede von Steffi Lemke im Deutschen Bundestag zur 2./3. Lesung des Haushalts des Bundesumweltministeriums 2024 | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-im-deutschen-bundestag-zur-2-3-lesung-des-haushalts-des-bundesumweltministeriums-2024

Bundesministerin Steffi Lemke hat zur Lesung des Bundeshaushalts 2024 und der abschließenden Beratung des Einzelplans 16 eine Rede gehalten. Das BMUV wird im Jahr 2024 allen seinen Aufgaben wie geplant nachkommen.
aber ich weiß, was ich getan habe und wo ich stand: auf der Straße – bewaffneten Kräften

BMUV: Stefan Tidow: „Wir müssen uns um unser Wasser kümmern“ | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/stefan-tidow-wir-muessen-uns-um-unser-wasser-kuemmern

In dem Interview spricht Staatssekretär Stefan Tidow über den zunehmenden Wassermangel in Deutschland. Mit der Nationalen Wasserstrategie will die Bundesregierung nun für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser sorgen.
Daher bündelt die Nationale Wasserstrategie die Kräfte von Bund, Ländern und Kommunen

BMUV: Etwas für die Zukunft tun und pflanzen

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/etwas-fuer-die-zukunft-tun-und-pflanzen

Ende der 1970er Jahre ist es weit über die betroffenen Regionen hinaus bekannt: das Baumsterben im Erzgebirge. Im fernen Schwerin wollen drei Jugendliche, die sich aus der evangelischen Jugendarbeit kennen, dem mit praktischer Umweltarbeit etwas entgegensetzen.
die Aktion weiter durchzuführen, werfen ihm Unterstützung „feindlich-negativer Kräfte