Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

BMUV: Rede von Steffi Lemke beim Projektbesuch des ANK-Modellvorhabens „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-projektbesuch-des-ank-modellvorhabens-moorklimaschutz-an-der-ostseekueste

Bundesumweltministerin Lemke hat einen Förderbescheid für das Projekt „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“ überreicht und eine Rede gehalten. Das zentrale Instrument für den Schutz der Moore ist die Nationale Moorschutzstrategie.
Er steht im Kern der EU-Wiederherstellungsverordnung, die im August in Kraft getreten

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Konferenz des BMUV und Bitkom e.V. anlässlich des Safer Internet Day 2023 | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-konferenz-des-bmuv-und-bitkom-ev-anlaesslich-des-safer-internet-day-2023

In ihrer Rede bei der gemeinsamen Konferenz von BMUV und Bitkom e.V. sprach Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke über ungleiche Machtstrukturen im digitalen Raum und deren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher.
Regulierung – ob das Gesetz hält, was es verspricht, muss sich zeigen, wenn es im Mai in Kraft

BMUV: Referentenentwurf einer Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verordnung-ueber-massnahmen-zur-vermeidung-von-carbon-leakage-durch-den-nationalen-brennstoffemissionshandel

Die Bundesregierung hat am 23. September 2020 ein Eckpunktepapier beschlossen, das Festlegungen zu den wesentlichen Elementen einer Entlastungsregelung enthält. Der vorliegende Verordnungsentwurf setzt die Vorgaben um.
V. und Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.

BMUV: Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/wassergefaehrdende-stoffe

Der Schutz der Gewässer ist für die Gesundheit der Bevölkerung, zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und als Voraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung unverzichtbar. Dazu sind die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanze zu sichern und so zu bewirtschaften, dass sie dem Wohl der Allgemeinheit und im Einklang mit ihm auch dem Nutzen einzelner dienen und vermeidbare Beeinträchtigungen ihrer ökologischen Funktionen unterbleiben.
August 2017 in Kraft trat.

BMUV: Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juni 2019 über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/richtlinie-eu-2019-904-des-europaeischen-parlaments-und-des-rates-vom-5-juni-2019-ueber-die-verringerung-der-auswirkungen-bestimmter-kunststoffprodukte-auf-die-umwelt

Die Richtlinie gibt zahlreiche Maßnahmen vor, um den Verbrauch von bestimmten Einwegkunststoffprodukten zu reduzieren und das achtlose Wegwerfen dieser Produkte in die Umwelt zu begrenzen.
Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt (Einwegkunststoffrichtlinie) in Kraft