Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Bundesregierung beruft erstmals Antiziganismusbeauftragten – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundesregierung-beruft-erstmals-antiziganismusbeauftragten-193912

Der Rechtsanwalt Dr. Mehmet Daimagüler ist der erste Antiziganismusbeauftragte Deutschlands. Das neue Amt setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung, Anfeindung und Ausgrenzung der Sinti und Sintize sowie Roma und Romnja.
Er wird sich mit aller Kraft für die Belange der Sinti*ze und Rom*nja in unserem

VN-Kinderrechtskonvention – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinderrechte/vn-kinderrechtskonvention/vn-kinderrechtskonvention-86544

Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes besteht aus insgesamt 54 Artikeln und basiert auf vier Grundprinzipien: dem Diskriminierungsverbot, dem Recht auf Leben und persönliche Entwicklung, dem Beteiligungsrecht und dem Kindeswohlvorrang.
Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und trat 1992 in Deutschland in Kraft

Bundesinvestitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ startet – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundesinvestitionsprogramm-gemeinsam-gegen-gewalt-an-frauen-startet-140312

Um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, will der Bund in den Jahren 2020 bis 2023 insgesamt 120 Millionen Euro investieren. Der Runde Tisch von Bund, Ländern und Kommunen gegen Gewalt an Frauen hat über das Investitionsprogramm beraten.
Februar 2018 ist die Istanbul-Konvention in Deutschland in Kraft getreten und somit

Dr. Franziska Giffey kündigt Aktionsprogramm gegen Gewalt an Frauen an – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/reden-und-interviews/dr-franziska-giffey-kuendigt-aktionsprogramm-gegen-gewalt-an-frauen-an-130790

Laut einer Auswertung des Bundeskriminalamts zur Partnerschaftsgewalt gab es im Jahr 2017 mehr als 138.000 Opfer von häuslicher Gewalt – 82 Prozent sind Frauen. Im Interview mit dem SPIEGEL verdeutlicht Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, was für einen besseren Opferschutz getan werden muss.
Richtig ist aber: Nur wenn wir das Problem klar benennen, bringen wir Kraft in das