Frauen vor Gewalt schützen – BMFSFJ https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen
Prostituiertenschutzgesetzes vor Seit 2017 ist das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft
Prostituiertenschutzgesetzes vor Seit 2017 ist das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft
Das Bundesfamilienministerium fördert den Ausbau und die Profilierung der Kindertagespflege. Mehr Informationen lesen Sie hier.
Dezember 2008 in Kraft getreten.
Erfahren Frauen und ihre Partner durch vorgeburtliche Diagnostik von einem Risiko oder von einer schweren Krankheit oder Behinderung ihres Kindes…
Januar 2010 das Gesetz zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes in Kraft
Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz unterstützt der Bund die Länder bis 2026 mit rund 4 Milliarden Euro dabei, die frühkindliche Bildung zu verbessern. Sachsen hat nun die Vereinbarung über die Verwendung der Mittel in 2025 und 2026 unterzeichnet.
Januar 2025 in Kraft getreten und ist die Grundlage für die Vertragsverhandlungen
Das Bundeskinderschutzgesetz baut auf den beiden Säulen Prävention und Intervention auf. Es stärkt alle Akteure, die sich für das Wohlergehen unserer…
Januar 2012 in Kraft getreten.
Wie sieht die stationäre und ambulante Betreuung unheilbar erkrankter Kinder und ihrer Familien aus, welche Verbesserungen braucht es in der Kinder- und Jugendhospizarbeit? Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit diskutierten rund 70 Fachleute diese Fragen bei einem Dialogforum im Bundesfamilienministerium.
Die Kraft, die diese Menschen schenken, ist wertvoll und ein wichtiger Pfeiler in
Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes besteht aus insgesamt 54 Artikeln und basiert auf vier Grundprinzipien: dem Diskriminierungsverbot, dem Recht auf Leben und persönliche Entwicklung…
Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und trat 1992 in Deutschland in Kraft
Für mehr Akzeptanz und weniger Diskriminierung von LSBTIQ*-Personen: Die politisch und gesetzlichen Meilensteine der vergangenen Jahre. Das sind zentrale Beispiele:
November 2024 in Kraft getreten.
Das Bundeskinderschutzgesetz regelt den umfassenden, aktiven Kinderschutz in Deutschland. Es basiert auf den beiden Säulen Prävention und Intervention.
Ergebnisse der Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes wurde mit dem im Juni 2021 in Kraft
Kinder sind unsere Zukunft. Deswegen gehören gute Kinderbetreuung und frühe Bildung für alle Kinder zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland. Für Chancengerechtigkeit von Anfang an.
Das KiTa-Qualitätsgesetz Mit dem im Januar 2023 in Kraft getretenen KiTa-Qualitätsgesetz