Entgelttransparenzgesetz – BMFSFJ https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz
Schwangerschaftswoche Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten in Kraft getreten
Schwangerschaftswoche Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten in Kraft getreten
Eine Schwangerschaft kann werdende Eltern vor Herausforderungen stellen. Hilfe erhalten sie durch die Bundesstiftung Mutter und Kind. Auch Paare mit…
Schwangerschaftswoche Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten in Kraft getreten
Das Bundesseniorenministerium startet ein neues Programm gegen soziale Isolation und eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Einsamkeit.
Vor allem älteren Menschen fällt es häufig schwer, sich aus eigener Kraft aus der
Eine ressortübergreifende Strategie zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt nach der Istanbul-Konvention sowie die Einrichtung einer nationalen Koordinierungsstelle sollen Gewaltbetroffene künftig besser schützen.
Februar 2018 in Kraft.
Im kommenden Jahr soll das Deutsch-Griechische Jugendwerk seine Arbeit aufnehmen. Seinen deutschen Sitz hat es in Leipzig. Dort weihte Dr. Franziska Giffey die künftigen Büroräume des Jugendwerks ein.
Denn für Europas Zukunft brauchen wir ihre Ideen, ihre Kraft und ihre Stimmen.“
In der 20. Legislatur hat sich das Bundesgleichstellungsministerium ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Akzeptanz von LSBTIQ*- Personen in allen gesellschaftlichen Bereichen voranzubringen.
November 2024 in Kraft getreten ist.
Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen – das sind die Kernziele des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Dieser inhaltliche Dreiklang ist handlungsleitend.
Januar in Kraft getreten.
Das Bundesfamilienministerium fördert den Ausbau und die Profilierung der Kindertagespflege. Mehr Informationen lesen Sie hier.
Dezember 2008 in Kraft getreten.
Erfahren Frauen und ihre Partner durch vorgeburtliche Diagnostik von einem Risiko oder von einer schweren Krankheit oder Behinderung ihres Kindes…
Januar 2010 das Gesetz zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes in Kraft
Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz unterstützt der Bund die Länder bis 2026 mit rund 4 Milliarden Euro dabei, die frühkindliche Bildung zu verbessern. Sachsen hat nun die Vereinbarung über die Verwendung der Mittel in 2025 und 2026 unterzeichnet.
Januar 2025 in Kraft getreten und ist die Grundlage für die Vertragsverhandlungen