Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Caren Marks diskutiert mit Jugendlichen über die Rolle Europas – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/caren-marks-diskutiert-mit-jugendlichen-ueber-die-rolle-europas-161384

Das Europäische Solidaritätskorps bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Zum Auftakt des Rückkehrer-Events nahm Caren Marks nahm an einer Podiumsdiskussion teil.
Oktober in der Europäischen Union in Kraft getreten ist.

Familien mit unheilbar erkrankten Kindern besser unterstützen – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/familien-mit-unheilbar-erkrankten-kindern-besser-unterstuetzen-147534

Wie sieht die stationäre und ambulante Betreuung unheilbar erkrankter Kinder und ihrer Familien aus, welche Verbesserungen braucht es in der Kinder- und Jugendhospizarbeit? Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit diskutierten rund 70 Fachleute diese Fragen bei einem Dialogforum im Bundesfamilienministerium.
Die Kraft, die diese Menschen schenken, ist wertvoll und ein wichtiger Pfeiler in

Büro des Deutsch-Griechischen Jugendwerks in Leipzig eingeweiht – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/buero-des-deutsch-griechischen-jugendwerks-in-leipzig-eingeweiht-161124

Im kommenden Jahr soll das Deutsch-Griechische Jugendwerk seine Arbeit aufnehmen. Seinen deutschen Sitz hat es in Leipzig. Dort weihte Dr. Franziska Giffey die künftigen Büroräume des Jugendwerks ein.
Denn für Europas Zukunft brauchen wir ihre Ideen, ihre Kraft und ihre Stimmen.“

VN-Kinderrechtskonvention – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinderrechte/vn-kinderrechtskonvention/vn-kinderrechtskonvention-86544

Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes besteht aus insgesamt 54 Artikeln und basiert auf vier Grundprinzipien: dem Diskriminierungsverbot, dem Recht auf Leben und persönliche Entwicklung, dem Beteiligungsrecht und dem Kindeswohlvorrang.
Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und trat 1992 in Deutschland in Kraft