Entgelttransparenzgesetz – BMFSFJ https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz
Schwangerschaftswoche Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten in Kraft getreten
Schwangerschaftswoche Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten in Kraft getreten
Eine Schwangerschaft kann werdende Eltern vor Herausforderungen stellen. Hilfe erhalten sie durch die Bundesstiftung Mutter und Kind. Auch Paare mit…
Schwangerschaftswoche Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten in Kraft getreten
Das Bundesseniorenministerium startet ein neues Programm gegen soziale Isolation und eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Einsamkeit.
Vor allem älteren Menschen fällt es häufig schwer, sich aus eigener Kraft aus der
Praxisnahe Informationen helfen Arbeitgebenden, Betriebsräten und Personalräten ihre Aufgaben nach dem Entgelttransparenzgesetz zu erfüllen.
Informationen Entgelttransparenzgesetz Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit tritt in Kraft
Betroffene sprechen häufig nicht über ihre Einsamkeit. Deshalb muss das Thema sichtbarer und dafür sensibilisiert werden.
Manche Betroffenen schaffen es nicht aus eigener Kraft, sich aus der Einsamkeit zu
Auf dem achten Fachtag des Projekts „Pausentaste“ diskutierten die Teilnehmenden auf Grundlage von Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis mögliche Strategien gegen Einsamkeit und sozialer Isolation von jungen Pflegenden.
Manchmal fehlt ihnen einfach die Kraft für Aktivitäten.
Der Bundesrat hat am 10. Februar die Verbesserungen für Contergan-Geschädigte abschließend beraten. Betroffene sollen Leistungen künftig pauschal entsprechend der Schwere der Schädigung erhalten.
Januar 2017 in Kraft.
Das Elterngeld ist eine wichtige Unterstützung für Familien nach der Geburt eines Kindes.
des ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit in Kraft
Mit dem Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf werden die bestehenden Regelungen im Pflegezeitgesetz (PflegeZG) und im…
Januar 2015 in Kraft getreten.
Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit Dienstsitz in Bonn. Ihre Aufgaben ergeben sich aus dem Jugendschutzgesetz (JuSchG).
beschlossene „Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften“ (GjS) in Kraft